Arbeitszeugnis Forum
Arbeitszeugnisse => Arbeitszeugnisse => Thema gestartet von: Gizmo am Februar 07, 2007, 19:34:14 Nachmittag
-
Hallo zusammen,
kann mir bitte jemand eine Info über mein Zeugnis geben!? Danke danke danke
Frau ... , trat am als ... in unsere Verteilerzentrum ein.
Am .... wechselte sie von .... in die Gruppenleitung, als stv. Gruppenleiterin.
Innerhalb dieser Abtl. erstellte und steuerte sie mitverantwortlich die MA einsatzplanung, Urlaubsplanung sowie die Planung der Mitarbieterstd. und der MA kosten.
Frau .... erreichte durch ihre gute Mitarbeiterführung gemäß unserer Unternehmensphilosphie selbst erarbeitete Ziele, setzte neue Ideen um und leistete dabei gute Arbeit.
Frau ... oblagen weiterhin mit diesem Aufgabengebiet verbundene Aufgaben wie die Koordination des Tagesgeschäftes, die Artikelpflege sowie die Termingerechte Bereitstellung der Kommissionen und Filialaufträge.
Wir bestätigen gerne, dass sie über gute Fachkenntnisse verfügte und jederzeit in der Lage war.
Herauszustellen war ihr Engagemente im Tagesgeschäft bei der Störbeseitigung und Einheitenbewältigung.
Ihr Verhalten und ihre Führung gegenüber Vorgesetzten, Mitarbeitern und Dritten waren kollegial und stets korrekt.
Frau ... stellte uns mit ihrer Leistung in jeder Hinsicht voll zufrieden.
Ihren Aufgaben ging sie zuverlässig und mit großer Einsatzbereitschaft nach.
WAS HALTET IHR DAVON; DA ICH MICH ZUR VORGESETZTEN HOCHGEARBEITET HABE UND ALLE TRAURIG WAREN; DASS ICH AUF EIGENEM WUNSCH ZURÜCK IN DIE VORHERGEHENDE STELLE WECHSELTE: LAUT MEINEM CHEF IST MEIN ZEUGNIS EINE ZWEI??????
....................................................... .........
-
Puh, dazu lässt sich Einiges Sagen. Das Adjektiv „korrekt“ ist als Verhaltensbewertung z.B. deutlich schwächer zu bewerten als z.B. „vorbildlich“ oder „einwandfrei“. Ein "korrektes“ Verhalten erfüllt nur Mindestanforderungen.
Wir bestätigen gerne , dass sie über gute Fachkenntnisse verfügte und jederzeit in der Lage war. ???
Zu was denn??!
Formulierungen wie „Wir bestätigen gern ..." haben jedenfalls den Makel, dass sie den Eindruck erwecken, sie seien auf Verlangen/Bitten des Zeugnisempfängers in das Zeugnis aufgenommen worden
Aber du merkst schon: mein Kommentar bezieht sich nur auf einzelne Sätze und eine komplette Zeugnisanalyse lässt sich leider nicht in wenigen Worten zusammenfassen.
Bitte achte deshalb auf die Nutzungsbedingungen des Forums, siehe oben, und stelle eine konkrete Frage zu einem überschaubaren Textabschnitt.
Um einen Gesamteindruck zu bekommen stehen dir die kostenlose Checkliste und der Zeugnistest zur Verfügung, beides erhältst du hier: http://www.arbeitszeugnis.de/zeugnistest.php