Frau X setzte ihre Fachkenntnisse (die Kenntnisse werden nicht bewertet) während Ihrer (korrekt: ihrer, mit kleinem "i". Es handelt sich nicht um eine Anrede) Beschäftigung erfolgreich ein und erweitere selbige kontinuierlich durch praktische Erfahrung. Ihre aufgeschlossene (das ist im Leistungsteil bzw. als Leistungsattribut sehr unvorteilhaft. Meist bedeutet es "prinzipiell interessiert, tut aber nichts"; vorteilhaft ist "aufgeschlossen" nur als Verhaltensattribut) Art, wie auch Ihre schnelle Auffassungsgabe erleichterten Ihr ("ihr", siehe oben) das Finden von optimalen Lösungen auch in schwierigen Situationen. Auch unter Termindruck ("auch in schwierigen Situationen. Auch unter Termindruck", das ist stilistisch unglücklich) und unter besonderen Bedingungen entsprachen Ihre Arbeitsergebnisse stets unseren Erwartungen (das ist Erfolgsnote 4+).
Ihr persönliches Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Mitarbeitern, wie auch Kunden und Geschäftspartner war stets einwandfrei. Durch ihr sicheres, engagiertes Auftreten galt Frau X unter ihren Kollegen zu (galt zu? Das geht nicht. Oder heißt es "galt als"? Das klingt distanzierend, zumal in der Aussage die Vorgesetzten fehlen- warst du bei denen nicht geschätzt?) einer geschätzten Mitarbeiterin.
Eine Schlußformel (Dank, Bedauern, Zukunftswünsche) darf natürlich nicht fehlen, sonst heißt das, es gab Streit. Aber auch so ist das ein sehr kurzer Text. U.a. fehlt die für die Gesamtnote alles entscheidende Leistungszusammenfassung mit dem Grad der Zufriedenheit (z.B. "stets zu unserer vollen Zufriedenheit"). Mehr kann man leider nicht sagen, ohne Kenntnis der Umstände (Beruf, Aufgaben, Beschäftigungsdauer usw., siehe Nutzungsbedingungen oben).