Die Wertung fällt viel zu knapp knapp aus und ist nicht auf das Qulifikationsprofil eines Gärtners abgestimmt (zum Vergleich ein Auszug aus unserem Musterzeugnis Gärtner, Abschnitt Fähigkeiten: "Dank seiner raschen Auffassungsgabe, seines sicheren Urteilsvermögens und seiner ausgezeichneten Fachkenntnisse bewertete er die biologischen Zusammenhänge, wie z.B. den Vegetationsstand und den Schädlingsbefall, absolut sicher").
Insbesondere fehlt die unverzichtbare Leistungszusammenfassung, ohne die eine Gesamtnote nicht zugeordnet werden kann. Aufgrund der gesetzlichen "Wohlwollenspflicht" in Arbeitszeugnissen können diese Unvollständigkeiten als bewusste Auslassung zu Ungunsten des Zeugnisempfängers interpretiert werden ("beredtes Schweigen", Note mangelhaft).
In der an Übertreibungen nicht gerade armen Zeugnissprache erfüllt zudem ein "angemessenes Verhalten" auch nur die Mindestanforderungen.
Einen Überblick über die Struktur eines vollständigen Zeugnisses finden Sie hier:
http://www.arbeitszeugnis.de/images/Zeugnisstruktur.pdf.
Bitte beachten Sie: Dies ist keine vollständige Zeugnisanalyse, sondern nur ein Kommentar zu beispielhaften Auffälligkeiten. Eine vollständige detaillierte Zeugnisanalyse erhalten Sie hier:
http://www.arbeitszeugnis.de/zeugnistest.php Wenn Sie das Zeugnis von Experten aufwerten lassen möchten, um beim Arbeitgeber direkt diese unterschriftsreife, verbesserte Zeugnisfassung als Formulierungsvorschlag einzureichen, finden Sie hier schnelle und günstige Hilfe:
http://www.arbeitszeugnis.de/ueberarbeitung2.php Weitere Informationen finden Sie auch im Artikel "Wie können Sie sich gegen ein ungerechtes Arbeitszeugnis wehren?" unter
http://www.arbeitszeugnis.de/rechtsberatung.php