Autor Thema: Doppeldeutiger Satz  (Gelesen 4291 mal)

Jana

  • Gast
Doppeldeutiger Satz
« am: Mai 24, 2005, 01:47:24 Vormittag »
Mittlerweile verwirren mich die Hinweise zur Geheimsprache mehr, als dass sie mir helfen. Wie wird dieser Satz von "Personalern" gelesen?

------------------------------------------------------------------------------------
Dabei bearbeitete und löste sie alle Problemstellungen stets selbständig,
systematisch und sorgfältig und immer nach klarer, durchdachter eigener
Planung. So erzielte sie auch stets optimale Arbeitserfolge.

------------------------------------------------------------------------------------

Heißt "... immer nach klarer, durchdachter eigener Planung ..."  Sturkopf und Einzelgänger oder selbstständig?

Vielen Dank für die Mühe!

Jana

arbeitszeugnis.de

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 303
Doppeldeutiger Satz
« Antwort #1 am: Mai 24, 2005, 13:21:58 Nachmittag »
Mittlerweile verwirren mich die Hinweise zur Geheimsprache mehr, als dass sie mir helfen.
Ich möchte Ihnen den Artikel "Der Zeugniscode" unter http://www.arbeitszeugnis.de/einfuehrung2.php  empfehlen, hier wird die Funktionsweise der Zeugnisprache anschaulich erklärt.

Wie wird dieser Satz von "Personalern" gelesen?
Dabei bearbeitete und löste sie alle Problemstellungen stets selbständig,
systematisch und sorgfältig und immer nach klarer, durchdachter eigener
Planung. So erzielte sie auch stets optimale Arbeitserfolge.


Es handelt sich um übliche Zeugnisbausteine, die Sie auch in unserer Datenbank finden (siehe http://www.arbeitszeugnis.de/neuesuche/demo.php).

Hier heißt es wörtlich:  

Arbeitsweise Note 2:
... bearbeitete und löste alle Problemstellungen sehr selbständig, sorgfältig und systematisch.
 
Arbeitserfolg Note 1:
...arbeitete nach klarer, durchdachter eigener Planung und erzielte stets optimale Lösungen.

Heißt "... immer nach klarer, durchdachter eigener Planung ..." Sturkopf und Einzelgänger oder selbstständig?
Nein, dies verweist auf eine hohe Eigenverantwortlichkeit. Ihre Deutung ist völlig verständlich, aber eine "sture" Arbeitsweise würde nicht zu "stets optimalen Arbeitserfolgen" führen können.
Klaus Schiller, arbeitszeugnis.de


  Betreff / Begonnen von Antworten / Aufrufe Letzter Beitrag
question
Frage zu Satz im Zwischenzeugnis

Begonnen von sissi97

1 Antworten
2063 Aufrufe
Letzter Beitrag Mai 14, 2013, 00:15:24 Vormittag
von Kalli66
xx
Hr. Schiller-Hilfe gesucht! Auffälliger Satz?

Begonnen von Daniel

1 Antworten
3364 Aufrufe
Letzter Beitrag Januar 08, 2006, 15:57:13 Nachmittag
von Klaus Schiller
xx
wie kann ich diesen satz verstehen?

Begonnen von ainsch

1 Antworten
2774 Aufrufe
Letzter Beitrag Juli 29, 2007, 01:44:41 Vormittag
von Demel
xx
Satz in der Leistungsbeurteilung entspricht einer guten oder befriedigenden Note

Begonnen von A. Rbeitssuchender

1 Antworten
3163 Aufrufe
Letzter Beitrag Oktober 07, 2010, 12:56:43 Nachmittag
von Kalli66