Autor Thema: Krankheitsbedingte Kündigung und Schlußformel  (Gelesen 5370 mal)

Gast

  • Gast
Krankheitsbedingte Kündigung und Schlußformel
« am: August 26, 2009, 13:37:25 Nachmittag »
Muß der Kündigungsgrund bzw. der Grund für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses im Zeugnis überhaupt erwähnt werden?
Eine gesundheitsbedingte Kündigung im Zeugnis zu erwähnen, ist ja nicht gerade vorteilhaft, eine andere Formulierung wäre nicht wahrheitsgemäß und das Weglassen des Grundes macht sicher auch keinen guten Eindruck.

Auch ein Schlußsatz im Sinne von "weiterhin viel Erfolg" erscheint mir nach sehr langer Krankheit irgendwie unpassend.
Was meint ihr - Beendigungsgrund und Schlußsatz weglassen oder gibt es eine passende, nicht negativ klingende Formulierung?

Sprossel78

  • Gast
Re: Krankheitsbedingte Kündigung und Schlußformel
« Antwort #1 am: August 27, 2009, 10:41:10 Vormittag »
Nutze mal die Suchfunktion des Forums unter dem Stichwort "Krankheit", da kommen sehr ausführliche Stellungnahmen zur Erwähnung von Krankheiten in Zeugnissen. Es ist demnach auch nicht unwahr, eine Krankheit nicht zu erwähnen.
Der Erfolgswunsch  ist nicht per se unzutreffend, es geht dabei ja nicht den Erfolg in der Fehlzeiten. Du kannst dich auch an die Zeugnishotline wenden (siehe oben).


  Betreff / Begonnen von Antworten / Aufrufe Letzter Beitrag
xx
Schlußformel

Begonnen von Justitia

3 Antworten
4703 Aufrufe
Letzter Beitrag Juni 29, 2006, 12:53:40 Nachmittag
von S1Stefan
xx
O Gott, die Schlußformel !

Begonnen von Mariechen

1 Antworten
3436 Aufrufe
Letzter Beitrag November 30, 2006, 23:56:11 Nachmittag
von Timo
xx
Ist das ok? (Betriebsübergang Schlußformel)

Begonnen von Oli

1 Antworten
4020 Aufrufe
Letzter Beitrag Dezember 19, 2016, 19:46:47 Nachmittag
von Maggy
xx
Abweichende Schlußformel

Begonnen von Georg

5 Antworten
6758 Aufrufe
Letzter Beitrag November 26, 2009, 17:01:54 Nachmittag
von Demel