Ganz ohne Kenntnis der Stelle und der konkreten Aufgaben lassen sich Zeugnisaussagen leider generell nicht zuverlässig bewerten. In jedem Praktikum gibt es andere Anforderungen, auf die im Zeugnis auch eingegangen werden muss. Entscheidend ist also der Gesamteindruck.
Unter Vorbehalt lässt sich sagen:
Die Leistungszusammenfassung verweist auf die Gesamtnote "befriedigend, die allerdings aufgrund des äußerst knappen Leistungsteils nur bedingt glaubwürdig ist. Auch im Verhaltensteil (es fehlen u.a. Aussagen zum Verhalten gegenüber Vorgesetzten) und im Schlussteil ("wünschen ihm ... viel Glück" = benötigt Glück, die Fähigkeiten allein reichen nicht aus) "...und Erfolg" (=den er bei uns nicht hatte) gibt es Auffälligkeiten, die dem Zeugnis eher eine Tendenz in Richtung Note mangelhaft geben.
Einen Überblick über die Struktur eines vollständigen Praktikums-Zeugnisses finden Sie hier:
http://www.arbeitszeugnis.de/images/Zeugnisstruktur-Praktikum.pdf.
Bitte beachten Sie: Dies ist keine vollständige Zeugnisanalyse, sondern nur ein Kommentar zu beispielhaften Auffälligkeiten. Eine vollständige detaillierte Zeugnisanalyse erhalten Sie hier:
http://www.arbeitszeugnis.de/zeugnistest.php.
Wenn Sie das Zeugnis von Experten aufwerten lassen möchten, um beim Arbeitgeber direkt diese unterschriftsreife, verbesserte Zeugnisfassung als Formulierungsvorschlag einzureichen, finden Sie hier schnelle und günstige Hilfe:
http://www.arbeitszeugnis.de/ueberarbeitung2.php Weitere Informationen finden Sie auch im Artikel "Wie können Sie sich gegen ein ungerechtes Arbeitszeugnis wehren?" unter
http://www.arbeitszeugnis.de/rechtsberatung.php