In den berüchtigten Geheimcodelisten tauschen u.a. auch die folgenden Formulierungen auf - und zwar nur in exakt diesem Wortlaut:
Für die Belange der Mitarbeiter beweis er immer Einfühlungsvermögen (= Er suchte ---uelle Kontakte zu Mitarbeiterinnen)
Für die Belange der Belegschaft beweis er immer umfassendes Einfühlungsvermögen (= Er suchte homo---uelle Kontakte)
Mit Sicherheit ist das "Einfühlungsvermögen" im vorliegenden Fall nicht doppeldeutig gemeint. Es ist aber nicht auszuschließen, dass ein mit der Zeugnisdeutung nicht im Detail vertrauter Leser der Ansicht ist, der Begriff "Einfühlungsvermögen verweise generell auf ---uelle Belästigung. Sinnvoller ist es, z.B. von Empathie zu sprechen.
Die übrigen Formulierungen ("...löste dadurch auch schwierige Aufgaben. gab wertvolle Anregungen und hatte immer wieder Ideen, war ein ausdauernder und belastbarer Mitarbeiter, der auch unter schwierigsten Arbeitsbedingungen die ihm gestellten Aufgaben bewältigte" usw.) sind Standardtextbausteine, die zwar unmissverständlich sind, aber für Ihren Beruf eher ungeeignet sind (besser z.B. "... fand schnell Zugang zu den Kindern und Jugendlichen. Hierbei konnte er ihnen dank seines ausgeprägten Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögens klare Richtlinien aufzeigen und wurde so für viele der Betreuten zu einer wichtigen Bezugsperson, wobei er stets ein angemessenes Verhältnis von Nähe und Distanz wahrte....").
Wenn Sie das Zeugnis von Experten verbessern lassen möchten, um beim Arbeitgeber direkt diese unterschriftsreife, verbesserte Zeugnisfassung als Formulierungsvorschlag einzureichen, finden Sie hier schnelle und günstige Hilfe:
http://www.arbeitszeugnis.de/ueberarbeitung2.php