Es handelt sich Auszüge aus Standard-Textbausteinen.
Sie beziehen sich auf:
Arbeitsbefähigung: Note 2
1. "Sie verfügte über eine rasche Auffassungsaufgabe, beobachtete aufmerksam und erkannte stets das Wesentliche."
Arbeitsweise oder Verhalten: Note 4
2. "Sie erkannte die Bedürfnisse der Patienten und ging den Erfordernissen entsprechend darauf ein."
Sonstiges Verhalten: Note -
3. "Auf Pünktlichkeit legte sie großen Wert".
Bei der Erwähnung bzw. besonderen Betonung Pünktlichkeit kann der Eindruck entstehen, dass außer dieser Selbstverständlichkeiten keine weitere positive Aussage getroffen werden kann (z.B. „teamorientiert, freundlich, loyal“). In der an Übertreibungen nicht gerade armen Zeugnissprache sind Formulierungen wie "den Erfordernissen entsprechend" eher unterdurchschnittlich.
Aber: Ohne Kenntnis des Berufes, der konkreten Aufgaben und der sonstigen wertenden Aussagen lassen sich Zeugnisaussagen leider generell nicht zuverlässig bewerten. Jede Stelle hat andere Anforderungen, auf die im Zeugnis auch eingegangen werden muss. Entscheidend ist also der Gesamteindruck. Und selbst dann kann eine Kleinigkeit den Wert des Zeugnisses entscheidend beeinflussen, z.B. wenn einem Arbeitnehmer für die erbrachten Leistungen im Zeugnis nicht gedankt wird.
Einen Überblick über die Struktur eines vollständigen Zeugnisses finden Sie hier:
http://www.arbeitszeugnis.de/images/Zeugnisstruktur.pdf.
Eine vollständige detaillierte Zeugnisanalyse erhalten Sie hier:
http://www.arbeitszeugnis.de/zeugnistest.php Wenn Sie das Zeugnis von Experten aufwerten lassen möchten, um beim Arbeitgeber direkt diese unterschriftsreife, verbesserte Zeugnisfassung als Formulierungsvorschlag einzureichen, finden Sie hier schnelle und günstige Hilfe:
http://www.arbeitszeugnis.de/ueberarbeitung2.php