Autor Thema: Abschlussformulierung bei Kündigung durch Insolvenz  (Gelesen 14851 mal)

Gleis68

  • Gast
Abschlussformulierung bei Kündigung durch Insolvenz
« am: Juli 12, 2006, 23:33:32 Nachmittag »
Hallo, leider ist die Firma in der ich noch bis vor kurzen tätig war, in die Insolvenz gegangen und in diesem Zuge stillgelegt worden.
Die Kündigung folgte zugleich.
Wie sollte die Abschlussformulierung in meinem Zeugnis lauten?
Aus betriebsbedingten Gründen?
Oder gibt es hierfür evtl. eine spezielle und positivere Formulierung?

MfG

Demel

  • Gast
Abschlussformulierung bei Kündigung durch Insolvenz
« Antwort #1 am: Juli 13, 2006, 23:15:36 Nachmittag »
Es ist wichtig, dass die Insolvenz erkennbar ist. Dann ist klar, dass man dir nicht wegen mangelnder Leistung gekündigt hat, andere sind ja auch betroffen.  "Betriebsbedingt..." ist so eine  sehr schwammige Floskel...

Leider muss das Arbeitsverhältnis aufgrund der Insolvenz des Unternehmens zum heutigen Tage fristgemäß betriebsbedingt beendet werden.

Gleis68

  • Gast
Abschlussformulierung bei Kündigung durch Insolvenz
« Antwort #2 am: Juli 16, 2006, 15:08:34 Nachmittag »
Super, vielen Dank für die Information! javascript:emoticon(':lol:')
Lachen

MfG


  Betreff / Begonnen von Antworten / Aufrufe Letzter Beitrag
xx
Abschlussformulierung bei dieser betriebsb. Kündigung gut?

Begonnen von Patrick

3 Antworten
6374 Aufrufe
Letzter Beitrag März 04, 2007, 14:03:04 Nachmittag
von Maggy
xx
Kündigung durch den Arbeitnehmer vs. betriebsbedingte Kündigung

Begonnen von Andy

1 Antworten
3828 Aufrufe
Letzter Beitrag April 20, 2011, 22:58:09 Nachmittag
von Denise88
xx
Schlußbemerkung bei drohender Insolvenz

Begonnen von jm

2 Antworten
5822 Aufrufe
Letzter Beitrag Februar 14, 2008, 09:44:14 Vormittag
von jm
xx
Welche Schlußformel bei Insolvenz

Begonnen von Birgitt

1 Antworten
15275 Aufrufe
Letzter Beitrag Juli 31, 2006, 21:11:56 Nachmittag
von Demel