Sehr geehrter Herr Schiller,
ich bitte um kurze Beurteilung des Ausbildungszeugnisses:
(...)
Frau XX hat von Anfang an ihre Berufsausbildung mit hohem Engagement und stets großem Interesse betrieben. Sie hat die ihr übertragenen praktischen Arbeiten im jeweiligen Einsatzbereich mit zunehmender Selbstständigkeit stets gut ausgeführt. Frau XX hat sich ein sehr gutes berufliches Wissen angeeignet. Besonders hervorzuheben ist, dass sie abteilungsübergreifende Zusammenhänge selbstständig erkannte. Sie erledigte die ihr gestellten Aufgaben äußerst sorgfältig, gewissenhaft und rasch und somit stets zu unserer vollsten Zufriedenheit.
Frau XX trat gegenüber unseren Kunden stets sehr höflich, sicher und gewandt auf. Sie war wegen ihres freundlichen Wesens und ihrer Aufgeschlossenheit bei ihren Vorgesetzten, unseren Mitarbeitern und bei den anderen Auszubildenden stets anerkannt und beliebt.
Frau XX verlässt uns zum Ende ihrer Ausbildung auf eigenen Wunsch, um ein Studium zu beginnen. Wir wünschen ihr für ihren weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute und viel Erfolg.
- Die Leistungsbeurteilung ist "sehr gut", ist aber meiner Ansicht nach nicht mit dem übrigen Text im Einklang. Welche Note wäre demnach die Leistung?
-Was sagt der Verhaltensteil und Formulierungen wie "anerkannt" und "beliebt" über mich aus?
-Gibt es in dem Zeugnis weitere (negative) Auffälligkeiten?
-Was bedeutet es, wenn in der Schlussformel kein Bedauern ausgedrückt wird?
Für eine Beantwortung der Fragen vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße!