Autor Thema: Bedeutung Formulierung  (Gelesen 4870 mal)

erst

  • Gast
Bedeutung Formulierung
« am: Mai 28, 2005, 11:43:27 Vormittag »
Hallo, wie ist folgender Satz von der Benotung her zu werten? Werden die Personalpronomen eigentlich groß oder klein im Arbeitszeugnis geschrieben - also ihr oder Ihr? Viele Dank.

"Frau XXX arbeitet sich schnell und sicher in die neue Aufgabengebiete ein. Ihre fundierten stets anwendungsbereiten Fachkenntnisse ermöglichen Ihr eine selbständige, sehr gewissenhafte und effiziente Arbeit. Frau XXX erledigt Ihre Arbeiten stets zügig, zuverlässig und in hoher Qualität. "

arbeitszeugnis.de

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 303
Bedeutung Formulierung
« Antwort #1 am: Mai 28, 2005, 20:46:22 Nachmittag »
Personalpronomen werden klein geschrieben, es handelt sich - anders als z.B. in einem Brief - nicht um eine Anrede. Die von Ihnen zitierten Aussagen beziehen sich auf:

Bereitschaft:
Frau XXX arbeitet sich schnell und sicher in die neue Aufgabengebiete ein.
 
Fachwissen:
Ihre fundierten stets anwendungsbereiten Fachkenntnisse ermöglichen Ihr...

Arbeitsweise:
eine selbständige, sehr gewissenhafte und effiziente Arbeit.
Frau XXX erledigt Ihre Arbeiten stets zügig, zuverlässig ...

Arbeitserfolg:
... und in hoher Qualität.

Die Aussagen liegen im Notenbereich 2-3. Entscheidend wäre also die sogenannte Leistungszusammenfassung mit dem Grad der Zufriedenheit.
Einen Überblick über die Struktur eines vollständigen Zeugnisses finden Sie hier: http://www.arbeitszeugnis.de/images/Zeugnisstruktur.pdf.
Aber: Ohne Kenntnis der konkreten Aufgaben und der sonstigen wertenden Aussagen lassen sich Zeugnisaussagen leider generell nicht zuverlässig bewerten. Entscheidend ist also der Gesamteindruck. Und selbst dann kann eine Kleinigkeit den Wert des Zeugnisses entscheidend beeinflussen, z.B. wenn einem Arbeitnehmer für die erbrachten Leistungen im Zeugnis nicht gedankt wird.

Ich empfehle Ihnen eine genauere Prüfung des Zeugnisses anhand unserer kostenlosen Checkliste (siehe http://www.arbeitszeugnis.de/presse/checkliste.pdf). Weitere Informationen erhalten Sie auch telefonisch über unsere Zeugnishotline unter 030/420 285 24.  
Klaus Schiller, arbeitszeugnis.de

erst

  • Gast
Bedeutung Formulierung
« Antwort #2 am: Mai 28, 2005, 21:36:55 Nachmittag »
Welchem Notenbereich ist das Fachwissen und der Arbeitserfolg zuzordnen? Was würde im Notenbereich 1 dort stehen? Vielen Dank.

arbeitszeugnis.de

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 303
Bedeutung Formulierung
« Antwort #3 am: Mai 30, 2005, 17:58:24 Nachmittag »
Welchem Notenbereich ist das Fachwissen und der Arbeitserfolg zuzordnen?
Die Aussagen entprechen jeweils der Note 3.

Was würde im Notenbereich 1 dort stehen?
Die Frage kann ich Ihnen ohne Kenntnis Ihrer Stelle und Aufgaben leider nicht beantworten. D.h. eine Bankkaufrau erzielt z.B. andere Erfolge als eine Key Account Managerin. Eine prinzipielle Erläuterung der Notenskala (nicht berufsspezifisch) finden Sie hier:   http://www.arbeitszeugnis.de/notenskala-note1.php.
Klaus Schiller, arbeitszeugnis.de


  Betreff / Begonnen von Antworten / Aufrufe Letzter Beitrag
xx
Unklarheit über Bedeutung der Formulierung

Begonnen von Gast1412

2 Antworten
2538 Aufrufe
Letzter Beitrag Dezember 16, 2008, 19:28:38 Nachmittag
von Gast1412
xx
Doppelformulierung Bedeutung?

Begonnen von fetteBeute

1 Antworten
3423 Aufrufe
Letzter Beitrag März 13, 2012, 11:09:12 Vormittag
von Satury78
xx
Bitte um Hilfe verstehen einen Satz nicht/bzw. Bedeutung!

Begonnen von gast

3 Antworten
5469 Aufrufe
Letzter Beitrag Mai 01, 2007, 13:41:00 Nachmittag
von Katrin62
xx
Hilfe bei der Bedeutung

Begonnen von trude

3 Antworten
3829 Aufrufe
Letzter Beitrag Juli 29, 2005, 01:29:39 Vormittag
von Klaus Schiller