Autor Thema: Doppelformulierung Bedeutung?  (Gelesen 3429 mal)

fetteBeute

  • Gast
Doppelformulierung Bedeutung?
« am: März 13, 2012, 07:18:13 Vormittag »
Hallo miteinander! *wink*

Ich habe eine Doppelformulierung in meinem Arbeitszeugnis hinsichtlich meiner Führung hier der Satz:

Das von Frau ..........gegenüber Kollegen, Vorgesetzten und Kunden war jederzeit stets einwandfrei.

"jederzeit stets einwandfrei" habe ich so noch nie gelesen in Verbindung und weiß es nicht richtig zu deuten.

Es könnte sich auf den Zeitraum beziehen (Beurteilung für Aushilftätigkeit in Elternzeit Arbeitsvertrag endet mit Fristablauf) oder eben übertrieben, so dass man daraus schließen kann dass ich nicht teamfähig bin (über meine Kompetenz hinaus gehandelt habe, überqualifiziert)

Die Reihenfolge Kollegen, Vorgesetzten und Kunden ist auch vertauscht, es müssen erst die Vorgesetzten genannt werden, das bedeutet, so weit ich weiß, dass mir der einwandfreie Umgang mit Kollegen wichtiger war, als der mit den Vorgesetzten.
Warum weiß ich allerdings nicht, könnte sein, weil ich meine Elternzeit auf ein drittes Jahr verlängert habe ohne zu fragen nur mit Mitteilung, da es ja mein rechtlicher Anspruch war, habe auch die Zustimmung erhalten, dass ich bei einem anderen Arbeitgeber arbeiten darf Teilzeit während der Elternzeit.
Leistung zu unserer vollen Zufriedenheit (kein stets).Jedoch steht auch drin, der Dank für gute Zusammenarbeit und dass sich der Arbeitgeber freut mich nach der Elternzeit wieder begrüssen zu dürfen.

Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand was weiß, hinsichtlich der Doppelformulierung, habe das wie gesagt noch nie gelesen, auch noch nicht an Beispielen.
Vielen Dank im voraus!
Grüße von Beute ;-)

Satury78

  • Gast
Re: Doppelformulierung Bedeutung?
« Antwort #1 am: März 13, 2012, 11:09:12 Vormittag »
Es gibt diverse Temporaladverben z.B. stets, jederzeit, immer, konstant, kontinuierlich, permanent....
Alle bedeuten das gleiche. Zwei auf einmal zu verwenden macht keinen Sinn.
   
Aussagen wie "gegenüber Kollegen, Vorgesetzten", "zu unserer vollen Zufriedenheit" oder "wir danken für gute Zusammenarbeit" stehen alle für die Note 3. .


  Betreff / Begonnen von Antworten / Aufrufe Letzter Beitrag
xx
Überstunden im Zeugnis - Bedeutung

Begonnen von KO

2 Antworten
5634 Aufrufe
Letzter Beitrag Juli 11, 2007, 15:10:12 Nachmittag
von KO
xx
bedeutung von praktikums-zeugnissen bei bewerbungen

Begonnen von Annette Goodwin

1 Antworten
3256 Aufrufe
Letzter Beitrag Februar 20, 2006, 10:36:26 Vormittag
von Klaus Schiller
xx
Bedeutung Zeugnis

Begonnen von Andy

1 Antworten
4926 Aufrufe
Letzter Beitrag April 18, 2005, 22:58:02 Nachmittag
von arbeitszeugnis.de
xx
Leistungsattribute - Bedeutung und welche ratsam?

Begonnen von Snoopiana

1 Antworten
4203 Aufrufe
Letzter Beitrag August 24, 2012, 13:41:48 Nachmittag
von Demel