Autor Thema: formulierung!  (Gelesen 6054 mal)

Hannes Hinz

  • Gast
formulierung!
« am: März 15, 2011, 17:59:40 Nachmittag »

Es ist uns eine Selbstverständlichkeit ihm Pünktlichkeit, Sauberkeit und Ehrlichkeit zu bestätigen.

Is das eine versteckte Lüge???Bitte helft mir!

Dank im vorraus

Hannes Hinz

  • Gast
Re: formulierung!
« Antwort #1 am: März 15, 2011, 18:00:27 Nachmittag »
achso arbeite in der Gastronomie!

TS

  • Gast
Re: formulierung!
« Antwort #2 am: März 16, 2011, 16:19:59 Nachmittag »
Das heißt: Hygieneprobleme, unpünktlich, unehrlich.

Gruß
TS

hh

  • Gast
Re: formulierung!
« Antwort #3 am: März 16, 2011, 21:23:56 Nachmittag »
echt???ich denk sowas darf man nicht mehr ins zeugnis schreiben?deshalb war ich mir unsicher

Demel

  • Gast
Re: formulierung!
« Antwort #4 am: März 17, 2011, 07:33:29 Vormittag »
Eine grundlegende Frage in Zeugnissen ist: fehlen wichtige Dinge? Werden stattdessen vielleicht sogar unwichtige Dinge betont? An der früher in Zeugnissen üblichen Aussage „Er/ Sie war stets ehrlich, fleißig, pünktlich und zuverlässig“ wurde insbesondere Folgendes kritisiert: Bei der Erwähnung bzw. besonderen Betonung von Ehrlichkeit und Pünktlichkeit kann der Eindruck entstehen, dass außer diesen absoluten Selbstverständlichkeiten keine weiteren positiven Aussagen getroffen werden können (z.B. „teamorientiert, freundlich, loyal, durchsetzungsstark“). Pünktlichkeit kann zudem als mangelnde Flexibilität gedeutet werden („geht pünktlich zum Feierabend“). Wenn Attribute wie „ehrlich“ trotz ihrer Selbstverständlichkeit genannt werden, sollte auf ein Temporaladverb („stets ehrlich“) nicht verzichtet werden. Andernfalls könnte der Eindruck entstehen, der Beurteilte war „nicht immer“ ehrlich. Üblich ist die Bescheinigung von Ehrlichkeit nur bei Kassierertätigkeiten. Ein weiterer Stolperstein: Wenn in dieser bekannten Viererkette („ehrlich, fleißig, pünktlich und zuverlässig“) ein oder zwei Attribute fehlen (z.B. „Er war stets fleißig, ehrlich und pünktlich“), kann der Eindruck entstehen, dass der Arbeitnehmer diesen fehlenden Aspekt nicht erfüllt hat (hier also: Er war nicht zuverlässig).

Wenn aber in deinem Zeugnis alle anderen wichtigen Angaben vorhanden sind, ist die Aussage vermutlich gut gemeint. Eine Zeugnisanalyse wie der Zeugnistest von arbeitszeugnis.de kann dir das aufzeigen.   


  Betreff / Begonnen von Antworten / Aufrufe Letzter Beitrag
xx
Formulierung im Zwischenzeugnis

Begonnen von tomgie

2 Antworten
4383 Aufrufe
Letzter Beitrag Februar 14, 2011, 11:43:55 Vormittag
von elli
xx
Formulierung bzgl. das Verhalten ......

Begonnen von Reiseleiter

1 Antworten
2654 Aufrufe
Letzter Beitrag September 22, 2005, 19:04:58 Nachmittag
von Klaus Schiller
xx
Formulierung: wurde geschätzt und respektiert

Begonnen von die_claudia

1 Antworten
7344 Aufrufe
Letzter Beitrag August 23, 2007, 11:38:38 Vormittag
von Demel
xx
Formulierung zum Verhalten

Begonnen von Basti12386

1 Antworten
2583 Aufrufe
Letzter Beitrag Mai 19, 2015, 19:39:21 Nachmittag
von Kalli66