Autor Thema: Formulierung ?  (Gelesen 4334 mal)

Gast0815

  • Gast
Formulierung ?
« am: Juli 13, 2005, 15:22:54 Nachmittag »
Hallo,

Bei diesem Zwischenzeugnis bin ich mir nicht bei allen Formulierungen sicher, was ich davon halten soll, vor allem die Formulierungen "durchaus pflichtbewusst", "aufs Ganze gesehen vertrauenswürdig" oder "Durch einen überdurchschnittlichen Einsatz ...", sind für mich mit einem kleinen Fragezeichen behaftet.

Frau XXX verfügt über eine grosse Berufserfahrung, welche es ihm ermöglicht, auch schwierige Aufgaben zu lösen. Sie hat viele gute Ideen, gibt wertvolle Anregungen, ergreift die erforderlichen Massnahmen und führt sie selbständig durch. Hervorzuheben ist ihr gelegentlicher Einsatz über die normale Arbeitszeit hinaus. Frau XXX kann sich umstellen, ist vielseitig und passt sich neuen Situationen erfolgreich an. Sie erfüllt ihre Aufgaben mit viel Fleiss und Freude an ihrer Tätigkeit.

Frau XXX ist durchaus pflichtbewusst, zuverlässig und aufs Ganze gesehen vertrauenswürdig und verantwortungsvoll. Durch einen überdurchschnittlichen Einsatz erbringt sie eine gute Leistung.
 
Frau XXX hat ein korrektes Verhalten und gute Umgangsformen.

Dieses Zwischenzeugnis erfolgt aufgrund eines Vorgesetztenwechsels per YYYY.

Wir danken Fraun XXX für ihre Mitarbeit und wünschen ihm weiterhin viel Freude und Befriedigung bei ihrer Tätigkeit.

Für einen  Hinweis vom Fachmann wär' ich sehr dankbar.

Schöne Grüsse

Klaus Schiller

  • Administrator
  • Newbie
  • *****
  • Beiträge: 1639
Formulierung ?
« Antwort #1 am: Juli 13, 2005, 22:39:18 Nachmittag »
Ohne Kenntnis der Stelle und der konkreten Aufgaben lassen sich Zeugnisaussagen generell kaum zuverlässig bewerten. Jede Stelle hat andere Anforderungen, auf die im Zeugnis eingegangen werden muss. Die folgende Einschätzung erfolgt daher nur unter Vorbehalt, d.h. weiterte wichtige Aussagen fehlen ggf. im Zeugnis.

Die von Ihnen zitierten Aussagen beziehen sich auf:

Bereitschaft: Note 3-4
Sie hat viele gute Ideen, gibt wertvolle Anregungen, ergreift die erforderlichen Massnahmen und führt sie selbständig durch.
Hervorzuheben ist ihr gelegentlicher Einsatz über die normale Arbeitszeit hinaus. Sie erfüllt ihre Aufgaben mit viel Fleiss und Freude an ihrer Tätigkeit.

Befähigung: Note 3
Frau XXX kann sich umstellen, ist vielseitig und passt sich neuen Situationen erfolgreich an.

Fachwissen: Note 3
Frau XXX verfügt über eine grosse Berufserfahrung, welche es ihm ermöglicht, auch schwierige Aufgaben zu lösen.

Arbeitsweise: Note 5
Frau XXX ist durchaus pflichtbewusst, zuverlässig

Arbeitserfolg: Note 3
Durch einen überdurchschnittlichen Einsatz erbringt sie eine gute Leistung.

Verhalten: Note 5
und aufs Ganze gesehen vertrauenswürdig und verantwortungsvoll.  Frau XXX hat ein korrektes Verhalten und gute Umgangsformen.

Schlussteil: Note 4-5
Dieses Zwischenzeugnis erfolgt aufgrund eines Vorgesetztenwechsels per YYYY. Wir danken Fraun XXX für ihre Mitarbeit und wünschen ihm weiterhin viel Freude und Befriedigung bei ihrer Tätigkeit.

Der wiederholte Wechsel zwischen Maskulinum und Femininum ("Frau XXX verfügt über... welche es ihm"; "danken Fraun XXX für ihre Mitarbeit und wünschen ihm") ist vermutlich nur ein Fehler in der Abschrift?!

Die rot markierten Aussagen sind besonders unvorteilhaft.
Im Zeugnis fehlt zudem die unverzichtbare Leistungszusammenfassung, ohne die eine Gesamtnote nicht zugeordnet werden kann. Aufgrund der markierten Aussagen und der gesetzlichen "Wohlwollenspflicht" in Arbeitszeugnissen muss diese Unvollständigkeit als bewusste Auslassung zu Ungunsten des Zeugnisempfängers interpretiert werden ("beredtes Schweigen", Gesamtnote mangelhaft).

Hilfe bei der Zeugnisverbesserung finden Sie hier:
http://www.arbeitszeugnis.de/ueberarbeitung2.php
Klaus Schiller, arbeitszeugnis.de
Personalmanagement Service GmbH
schiller@arbeitszeugnis.de

- Alle Angaben ohne Gewähr -


  Betreff / Begonnen von Antworten / Aufrufe Letzter Beitrag
question
Welche Formulierung ist für mich besser. Letzter Absatz.

Begonnen von Yilvi

1 Antworten
2739 Aufrufe
Letzter Beitrag Juli 16, 2018, 23:40:41 Nachmittag
von Kalli66
xx
Formulierung ok?

Begonnen von hejabe

1 Antworten
3399 Aufrufe
Letzter Beitrag Juni 18, 2006, 23:37:10 Nachmittag
von gast
xx
Formulierung wenn MA aufgrund noch nicht offizieller Bereichsschließung kündigt

Begonnen von nicola.button@anz.com

1 Antworten
2600 Aufrufe
Letzter Beitrag Juni 26, 2009, 11:53:46 Vormittag
von Stoffel78
xx
Formulierung und Umfang Zwischenzeugnis

Begonnen von jack russell

1 Antworten
5182 Aufrufe
Letzter Beitrag April 07, 2005, 12:51:08 Nachmittag
von arbeitszeugnis.de