- Adressierung an Personalabteilung (oder den Chef)?
- Soll man einen Grund angeben (personelle Veränderungen, Chef geht)?
Ein Zwischenzeugnis ohne konkreten Anlass anzufordern, dazu noch beim Chef, das klingt nach einer Drohung oder einer beabsichtigten Kündigung.
es sollte unbedinbgt einen schlüssigen Anlass geben, z.B. Vorgesetztenwechsel, und du solltest dich besser an die Personalabteilung wenden.
- Gibts hier auch den Unterschied qualifiziertes bzw. einfaches Arbeitszeugnis?
Ja, ein einfches Zwischenzeugnis wäre aber nichts anderes als eine Arbeitsbescheinigung, ohne Wertung.
- kann ich es zusätzlich in englischer Sprache beantragen?
Warum das? Wenn dein Arbeitgeber ein deutsches Unternehmen ist und das Arbeitsverhältins in Deutschland begründet wurde, gibt es auch nur ein deutsches Zeugnis. International gibt es diese deutsche Zeugnisform ja auch gar nicht, da stellt man "References" aus, also Referenzschreiben. Wenn du dich im Ausland bewerben wilst, würde ich dir empfehlen, parallel zum Zeugnis ein Referenzschreiben vom Chef zu erbeten, entweder auf englisch oder erst auf deutsch und dann übersetzen lassen. Da aber erst, wenn du tatsächlich gehst.
Es ist nicht immer ratsam, nur das zu nehmen was man kriegt. Manches muss man sich auch nehmen 8) Deshalb kann es ratsam sein, einen Eigenentwurf einzureichen, sowohl für ein Zwischen- oder Abschlusszeugnis wie auch für eine Referenz (letzteres sollte aber vorher mit dem Chef abgestimmt sein). Wenn das Zeugnis unterschrieben ist, ist die Bereitschaft für Änderungen oft nur sehr gering ausgeprägt.
- genügt die Anfrage auch als Email oder muss es die Briefform sein?
Es genügt per E-Mail, aber ich würde wirklich aufpassen, dass nicht der Eindruck entsteht, du wolltest dich damit woanders bewerben. Sonst stehst du gleich auf dem Abstellgleis.