Autor Thema: Kündigungsgrund  (Gelesen 11402 mal)

martin

  • Gast
Kündigungsgrund
« am: Dezember 22, 2004, 20:41:26 Nachmittag »
In meinem Arbeitszeugnis steht:" Das Arbeitsverhältnis endet im besten beiderseitigen Einvernehmen." Wie kann dieses gewertet werden, denn ich wurde fristgerecht gekündigt.  zeitlich sehr überraschend)
MfG Martin

arbeitszeugnis.de

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 303
Schlussformulierung
« Antwort #1 am: Februar 23, 2005, 16:37:21 Nachmittag »
Diese Schlussformulierung verweist auf einen Aufhebungsvertrag oder einen Vergleich. Die übliche Formulierung für eine Arbeitgeberkündigung lautet: "Leider müssen wir das Arbeitsverhältnis zum heutigen Tage fristgemäß betriebsbedingt beenden."
Klaus Schiller, arbeitszeugnis.de


  Betreff / Begonnen von Antworten / Aufrufe Letzter Beitrag
xx
Kündigungsgrund

Begonnen von i.schmitz

1 Antworten
4239 Aufrufe
Letzter Beitrag Oktober 12, 2007, 10:57:41 Vormittag
von gast
xx
Formulierung für den Baustein Kündigungsgrund

Begonnen von Andr. B.

2 Antworten
6072 Aufrufe
Letzter Beitrag November 21, 2012, 10:45:04 Vormittag
von Joseph
xx
Dubiose Kündigung, Zeugnis ohne Kündigungsgrund. Wie verhalten?

Begonnen von michael

2 Antworten
1791 Aufrufe
Letzter Beitrag Dezember 29, 2017, 12:57:37 Nachmittag
von kalli66
xx
Kündigungsgrund

Begonnen von undweg

7 Antworten
11061 Aufrufe
Letzter Beitrag Mai 17, 2006, 17:31:40 Nachmittag
von Maggy