Autor Thema: Praktikumszeugnis  (Gelesen 3000 mal)

Jens

  • Gast
Praktikumszeugnis
« am: Juli 06, 2005, 16:56:51 Nachmittag »
Hallo! Ich habe ein paar Fragen bezüglich meines Praktikumszeugnisses:

In dem Praktikumszeugnis wird mein "Fachwissen" nicht explizit angesprochen - oder wird das durch "Die ihm übertragenen Aufgaben erledigte er selbständig, gewissenhaft und stets zu unserer vollen Zufriedenheit" abgedeckt?

Mein Verhalten gegenüber Vorgesetzen und Kunden wird mit  "jederzeit tadellos" umschrieben. Ist das mit stets einwandfrei  (~ Note 2) gleichzusetzen? Wenn ich Kundenkontakt hatte, müsste das an dieser Stelle ebenfalls Erwähnung finden (quasi bewußtes Weglassen)?

Abschließend wird geschrieben, dass man sich für die "sehr gute" Mitarbeit bedankt, .... Meines Erachtens geht aus den einzelnen Textbausteinen im Durchschnitt die Note 2 hervor. Warum dann als abschließende Beurteilung "sehr gut"? Ist das nicht widersprüchlich?

Außerdem wird als Datum "Stadt XXX, den" geschrieben. Ist die nicht ganz so kontemporäre Verwendung des "den" negativ oder gar als Hinweis an einen Personaler zu werten ("der Mitarbeiter bemerkt nicht einmal diesen Fehler").

Danke für Eure Hilfe!

Klaus Schiller

  • Administrator
  • Newbie
  • *****
  • Beiträge: 1639
Praktikumszeugnis
« Antwort #1 am: Juli 06, 2005, 21:42:42 Nachmittag »
In dem Praktikumszeugnis wird mein "Fachwissen" nicht explizit angesprochen - oder wird das durch "Die ihm übertragenen Aufgaben erledigte er selbständig, gewissenhaft und stets zu unserer vollen Zufriedenheit" abgedeckt?
Nein, die Ausagen betreffen nur die Lern- und Arbeitsweise und die Leistungszusammenfassung. Einen Überblick über die Struktur eines vollständigen Praktikums-Zeugnisses finden Sie hier: http://www.arbeitszeugnis.de/images/Zeugnisstruktur-Praktikum.pdf.

Mein Verhalten gegenüber Vorgesetzen und Kunden wird mit "jederzeit tadellos" umschrieben. Ist das mit stets einwandfrei (~ Note 2) gleichzusetzen?
Die Bedeutung des Adjektivs "tadellos" ist umstritten (=ohne Tadel, aber auch ohne Lob) und wird in dieser Form (jederzeit tadellos) oft mit der Note 3 gleichgesetzt. Besser ist "einwandfrei" oder "vorbildlich".

Wenn ich Kundenkontakt hatte, müsste das an dieser Stelle ebenfalls Erwähnung finden (quasi bewußtes Weglassen)?
Ja, insbesondere dann, wenn der Kundenkontakt aus der Stellenbeschreibung explizit hervorgeht.

Abschließend wird geschrieben, dass man sich für die "sehr gute" Mitarbeit bedankt, .... Meines Erachtens geht aus den einzelnen Textbausteinen im Durchschnitt die Note 2 hervor. Warum dann als abschließende Beurteilung "sehr gut"? Ist das nicht widersprüchlich?
Ein Widerspruch kann nur durch teils über- und teils unterdurchschnittliche Wertungen entstehen. Mitunter wird der Dank für die "sehr gute Mitarbeit" (ohne "stets") auch als Note 2 gedeutet.

Außerdem wird als Datum "Stadt XXX, den" geschrieben. Ist die nicht ganz so kontemporäre Verwendung des "den" negativ oder gar als Hinweis an einen Personaler zu werten ("der Mitarbeiter bemerkt nicht einmal diesen Fehler").
Nein, das ist zwar nicht mehr üblich, aber auch kein Fehler.
Klaus Schiller, arbeitszeugnis.de
Personalmanagement Service GmbH
schiller@arbeitszeugnis.de

- Alle Angaben ohne Gewähr -


  Betreff / Begonnen von Antworten / Aufrufe Letzter Beitrag
xx
Note Praktikumszeugnis

Begonnen von Gast

0 Antworten
2418 Aufrufe
Letzter Beitrag Oktober 14, 2019, 22:51:21 Nachmittag
von Gast
xx
Praktikumszeugnis

Begonnen von gast

1 Antworten
2424 Aufrufe
Letzter Beitrag September 19, 2005, 19:27:57 Nachmittag
von Klaus Schiller
xx
Praktikumszeugnis - versteckte negative Hinweise?

Begonnen von Simon

4 Antworten
4887 Aufrufe
Letzter Beitrag Februar 10, 2011, 10:46:21 Vormittag
von Simon
xx
Praktikumszeugnis Leistungsbewertung ok?

Begonnen von Praktikus

1 Antworten
3050 Aufrufe
Letzter Beitrag August 20, 2008, 01:45:24 Vormittag
von Mike