Autor Thema: Schlussformulierung  (Gelesen 5170 mal)

bewertung06

  • Gast
Schlussformulierung
« am: April 25, 2006, 15:05:22 Nachmittag »
Hallo Herr Schiller,

könnten Sie mir bitte eine Bewertung zu folgenden Formulierungen geben:

"Wir haben Herrn X als einen sehr zuverlässigen und engagierten Mitarbeiter kennengelernt, der flexibel die an ihn gestellten Anforderungen erfüllte. Seine Leistungen waren jederzeit zu unserer und der unseres Kunden vollsten Zufriedenheit.

Herr X verläßt uns auf eigenen Wunsch, um ein Übernahmeangebot unseres Kunden anzunehmen. Wir bedauern sein Ausscheiden und möchten uns auf diesem Weg für die gute Zusammenarbeit bedanken. Wir arbeiten bereits das zweite Mal mit Herrn X und würden dies jederzeit
wiederholen.

Wir wünschen Herrn X sowohl beruflich als auch privat für die Zukunft alles
Gute"


Viele Grüße
und vielen Dank für Ihre Mühe.

Klaus Schiller

  • Administrator
  • Newbie
  • *****
  • Beiträge: 1639
Schlussformulierung
« Antwort #1 am: April 26, 2006, 18:40:32 Nachmittag »
Die Aussage „wir bedanken uns“  (statt „wir danken ihr/ihm“) wird in der Zeugnissprache generell eher abwertend verstanden. Diese Formulierung ist reflexiv („sich bedanken“) und beschreibt keine Interaktion. Anders verhält es sich bei der Aussage „wir danken ihr/ihm“, in der dem Gegenüber aktiv Dank entgegengebracht wird.

In dieser Form ungewöhnlich ist der explizit geäußerte Wunsch nach einer weiteren Zusammenarbeit bei gleichzeitiger Erwähnung, dass sich der (illoyale) Mitarbeiter hat abwerben lassen.
Klaus Schiller, arbeitszeugnis.de
Personalmanagement Service GmbH
schiller@arbeitszeugnis.de

- Alle Angaben ohne Gewähr -

bewertung06

  • Gast
Schlussformulierung
« Antwort #2 am: April 26, 2006, 21:50:18 Nachmittag »
Herzlichen Dank für Ihre Einschätzung!

Ich dachte, daß eventuell die Reihenfolge bei der Erwähnung der "unserer
und der unseres Kunden vollsten Zufriedenheit" auch eine Abwertung beinhalten könnte!?

Und zudem die Abschiedsformulierung kein "weiterhin" zumindest in Bezug auf das Berufliche beinhaltet.


Nochmals vielen Dank für eine Beantwortung.

Viele Grüße

Klaus Schiller

  • Administrator
  • Newbie
  • *****
  • Beiträge: 1639
Schlussformulierung
« Antwort #3 am: April 27, 2006, 11:28:39 Vormittag »
Ich dachte, daß eventuell die Reihenfolge bei der Erwähnung der "unserer
und der unseres Kunden vollsten Zufriedenheit" auch eine Abwertung beinhalten könnte!?

Die Reihenfolge ist unbedeutend, stilistisch "runder" als der Ausdruck "zu unserer und der unseres Kunden vollsten Zufriedenheit"wäre aber die Aussage "Mit seinen Leistungen waren unsere Kunden und wir stets voll zufrieden".

Und zudem die Abschiedsformulierung kein "weiterhin" zumindest in Bezug auf das Berufliche beinhaltet.
Das Adverb "weiterhin" tritt in Zeugnissen im Schlussabschnitt beim (hier nicht vorhandenen) Erfolgswunsch auf : "...und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg".


  Betreff / Begonnen von Antworten / Aufrufe Letzter Beitrag
xx
fragliche Schlussformulierung- bitte um Meinungen

Begonnen von Rinaldo

1 Antworten
1652 Aufrufe
Letzter Beitrag Februar 28, 2014, 18:53:11 Nachmittag
von Demel
xx
Schlussformulierung und Kündigungsdatum

Begonnen von anonymerGast

2 Antworten
4785 Aufrufe
Letzter Beitrag Mai 02, 2007, 13:39:52 Nachmittag
von anonymerGast
xx
Schlussformulierung

Begonnen von Susan

1 Antworten
3865 Aufrufe
Letzter Beitrag Juli 02, 2005, 20:10:46 Nachmittag
von Klaus Schiller
xx
Schlussformulierung

Begonnen von Sam

2 Antworten
2917 Aufrufe
Letzter Beitrag Dezember 01, 2008, 05:29:09 Vormittag
von Sam