Ihre Aufgaben erledigte Frau ... bereits nach kurzer Einarbeitungsphase selbständig ...Dies bewertet die Arbeitsweise (für sich genommen Note 3)
...und stets zu unserer vollen Zufriedenheit. Dies ist die für die Gesamtnote entscheidende Leistungszusammenfassung (Gesamtnote 2)
Fr. ... war stets pünktlich, ehrlich und fleißig. Dies ist ein heutzutage eigentlich unüblicher Standardsatz, der mitunter negativ gedeutet wird. Denn Ehrlichkeit und Pünktlichkeit sind selbstverständlich, andere Aussagen wären wichtiger.
Ihr Verhalten gegenüber Kunden, Vorgesetzten und Kollegen war stets einwandfrei. Dies bewertet zusammenfassend das Verhalten zu Internen und Externen (Note 1)
Bei Bedarf war Frau ... stets bereit, Übersunden zu leisten. Dies bewertet die Bereitschaft zur Mehrarbeit.
Wir wünschen Fr. ... für ihren weiteren beruflichen und persönlichen Lebensweg alles Gute und danken ihr für die geleistete Arbeit. Dies ist die Dankesformel mit Zukunftswünschen (Note 3-4)
Viele weitere zu erwartende Angaben fehlen, siehe auch
http://www.arbeitszeugnis.de/images/Zeugnisstruktur.pdf), u.a. zu Fähigkeiten, zum Wissen und zum Erfolg. Dies kann als "beredtes Schweigen" gedeutet werden (= Leistungen wurden nicht erbracht).
Aber: Ohne Kenntnis der konkreten Aufgaben, der Beschäftigungsdauer und der sonstigen wertenden Aussagen lassen sich Zeugnisaussagen leider generell nicht zuverlässig bewerten. Entscheidend ist also der Gesamteindruck.
Ich empfehle Ihnen eine professionelle Zeugnisanalyse für 16 Euro, siehe
http://www.arbeitszeugnis.de/zeugnistest.php. Weitere Informationen erhalten Sie auch telefonisch über unsere Zeugnishotline unter 030/420 285 24.
Klaus Schiller, arbeitszeugnis.de