Im Zeugnis fehlen wichtige Leistungsaspekte, So fehlen komplett dynamische Attribute (miotiviert, engagiert). Auffällig ist auch, dass in der Aussage "wurde sie von Gästen und Kollegen geschätzt" die Vorgesetzten nicht erwähnt werden. Derartige Leerstellen können als "beredtes Schweigen" gedeutet werden (Note mangelhaft).
Auch die Aussage "Frau verlässt zum aus betrieblichen Gründen unsere Gasstätte" ist ungenau. Besser: "Leider müssen wir das Arbeitsverhältnis aufgrund von ... zum heutigen Tage beenden".
Die sehr selten verwendete Aussage "mit ihren Leistungen voll und ganz zufrieden" entspricht eigentlich der Gesamtnote 2, wird aber von den meisten Personalern instinktiv als Note 3 gedeutet. Zum Vergleich:
"stets zu unserer vollen Zufriedenheit" = Gesamtnote 2
"zu unserer vollen Zufriedenheit" = Gesamtnote 3
"voll und ganz zufrieden" = Gesamtnote 2
Einen Überblick über die Struktur eines vollständigen Zeugnisses finden Sie hier:
http://www.arbeitszeugnis.de/images/Zeugnisstruktur.pdf.
Bitte beachten Sie: Dies ist keine vollständige Zeugnisanalyse, sondern nur ein Kommentar zu beispielhaften Auffälligkeiten. Eine vollständige detaillierte Zeugnisanalyse erhalten Sie hier:
http://www.arbeitszeugnis.de/zeugnistest.php.
Wenn Sie das Zeugnis von Experten aufwerten lassen möchten, um beim Arbeitgeber direkt diese unterschriftsreife, verbesserte Zeugnisfassung als Formulierungsvorschlag einzureichen, finden Sie hier schnelle und günstige Hilfe:
http://www.arbeitszeugnis.de/ueberarbeitung2.php Weitere Informationen finden Sie auch im Artikel "Wie können Sie sich gegen ein ungerechtes Arbeitszeugnis wehren?" unter
http://www.arbeitszeugnis.de/rechtsberatung.php