Bei einer Zeugnisanalyse wird alles, von der ersten bis zur letzten Zeile mit einbezogen. Gut dass dir das mit dem Datum und der Adresse schon aufgefallen ist, aus deinem Beitrag wäre das nicht erisichtlich gewesen. Deine Adresse gehört jedenfalls sowieso nicht ins Zeugnis:
Die Angabe der Anschrift im Zeugnis ist überflüssig und darf deshalb nicht im für Briefe üblichen Adressenfeld erfolgen, weil dies den Eindruck erwecken könnte, das Zeugnis sei dem ausgeschiedenen Arbeitnehmer nach einer außergerichtlichen oder gerichtlichen Auseinandersetzung über den Inhalt postalisch zugestellt worden. - Urteil des LAG Hamm 17.6.1999 - 4 Sa 2587/98.Ich rate zu einer fachmännischen Analyse wie dem "Zeugnistest" von arbeitszeugnis.de, zu der du einen Scan des Zeugnissen anfertigen solltest.
Was mir auffällt ist, dass z.B. "Kasse" keine Aufgabe ist, das muss schon etwas ausführlicher beschrieben werden. Meist kommen ja auch noch andere Aufgaben dazu, z.B. Auffüllen der Regale, Mitwirken bei der Inventur usw.
Dewr wiederholte Ausdrucfk "alle ihr übertragenen Aufgaben/Tätigkeiten" wirkt so als hättest du keine Eigeninititive gezeigt. Ich sehe auch kein einziges dynamisches Attribut, wie engagiert, motiviert usw. "Regelmäßig fehlerfrei" klingt nicht nach "ausnahmslos fehlerfrei", es wurden also Fehler gemacht. Wenn der "Umgang mit den Kollegen einwandfrei" war, heißt dass, dass es mit den hier fehlenden Vorgesetzten arge Probleme gab. Der Ausdruck "einfühlsam" ist in Zeugnissen sehr heikel!!! Insgesamt fehlen aber auch viele wichtige Aspekte, z.B. zu Kenntnissen, zur Arbeitsweise, zum Arbeitserfolg usw. Vergleich das doch mal mit dem Musterzeugnis Verkäuferin:
http://www.arbeitszeugnis.de/arbeitszeugnis-muster.php