Autor Thema: zeugnis  (Gelesen 3212 mal)

michael

  • Gast
zeugnis
« am: Juli 01, 2006, 10:51:02 Vormittag »
Eine Frage: Was kann man schreiben, wenn man beim Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen sagen will, dass der zu Beurteilende "sehr gut" war und dass sein Verhalten gegenüber Mitarbeitern "gut" war.

Wie sollte die ideale Formulierung im Zeugnis sein?

Lieben Dank im voraus für die Antwort

Mike

  • Gast
zeugnis
« Antwort #1 am: Juli 02, 2006, 02:02:48 Vormittag »
Wegen seiner stets verbindlichen, kooperativen und hilfsbereiten Art war er seinen Vorgesetzten eine äußerst wertvolle Stütze (Note 1) und den Kollegen ein geschätzter Partner (Note 2).  

Aber: Der Gesetzgeber verlangt ja ein verständiges Wohlwollen bei der Zeugnisschreibung, man soll also auch mal ein Auge zudrücken. Wenn man das Verhalten zu Vorgesetzten und Kollegen auf zwei Halbsätze aufteilt, merkt der Leser vielleicht, dass da was nicht ganz rund lief und das wirkt dann unterdurchschnittlich.


  Betreff / Begonnen von Antworten / Aufrufe Letzter Beitrag
xx
Zeugnis wirkt komisch und zweites Zeugnis fehlt

Begonnen von Steffi

2 Antworten
6389 Aufrufe
Letzter Beitrag August 18, 2008, 17:23:55 Nachmittag
von Sprossel78
xx
Lausiges Zeugnis oder lausiges Zeugnis? Was meint ihr?

Begonnen von sbuhlmann

2 Antworten
7329 Aufrufe
Letzter Beitrag Juli 24, 2006, 14:47:17 Nachmittag
von sbuhlmann
xx
Zeugnis oder Zwischenzeugnis

Begonnen von Stacey

1 Antworten
3135 Aufrufe
Letzter Beitrag Oktober 18, 2005, 17:50:51 Nachmittag
von Klaus Schiller
xx
Einfaches Zeugnis

Begonnen von tuebingen

1 Antworten
3901 Aufrufe
Letzter Beitrag April 29, 2006, 16:34:01 Nachmittag
von Klaus Schiller