Arbeitszeugnisse > Arbeitszeugnisse
Bitte ein Feedback über dieses Zeugnis abgeben
Kalli66:
Also Ösiboy, erst drei Beiträge auf einmal stellen und dann auch noch beschweren, das hamma gern. Kannst du dir vorstellen, dass es einen Grund hat, warum die Zeichenlänge pro Beitrag beschränkt ist? Wenn keiner antwortet sollte man mal über seine Fragen nachdenken.
Wie dem auch sei, der Arbeigeber hat recht, wenn er für ein Pflichtpraktikum fürs Studium nur eine Praktikumsbescheinigung ausstellen will. Ein Zeugnisanspruch besteht nur bei freiwilligen Praktika.
Dein Zeugnis fällt zudem ziemlich aus dem Rahmen, vor allem mit der Motivation übertreibst du es erheblich ("ungewöhnlich viel Initiative, großen Fleiß und Leistungswillen, eine sehr gute Lern- und Arbeitsmotivation, stets sehr intensiv Gebrauch gemacht mit außergewöhnlich großem Engagement und mit viel Initiative und in allerbester Weise ...").
Daniel xxx:
@Kali:
1.) danke für den Kommentar
2.) ich bin noch lange kein Ösiboy, wenn ich mein Praxissemester in Österreich mache. Eine Auslandserfahrung hat noch keinem geschadet.
3.) wie soll man denn ein Zeugnis in 2000 Zeichen hinein packen?
4.) was ist an meiner Fragestellung falsch?
Kalli66:
--- Zitat ---wie soll man denn ein Zeugnis in 2000 Zeichen hinein packen?
--- Ende Zitat ---
Soll man nicht, das ist ja Sinn der Beschränkung. Hier im Forum soll es um konkrete Fragen gehen, so steht es ja auch in den Nutzungsbedingungen des Forums ganz oben. Eine komplette Bewertung und/oder erläuterte Verbesserung umfasst mehrere DinA4-Seiten. Denn im Grunde kann man zu jedem Zeugnissatz drei, vier Sätze zur Auswertung sagen (was es bedeutet, was fehlt, was auffällt…), so wie es im "Zeugnistest mit Formulierungsvorschlägen" gemacht wird (siehe www.arbeitszeugnis.de/zeugnistest.php).
Ein Praktikumszeugnis muss wie jedes Zeugnis der üblichen Struktur folgen. Erst kommt die Einleitung, dann die Aufgaben/Einsatzbereiche, dann die Wertung. Die Bewertung der Leistung besteht aus fünf Abschnitten: Motivation, Fähigkeiten, erlangtes /abgewandtes Wissen +gesammelte Erfahrungen, Lern- und Arbeitsweise, Lern- und Arbeitserfolg. Zu jedem Abschnitt kann man ein, zwei Sätze sagen. Du hältst dich sehr mit der Motivation auf, das ist aber eher zweitrangig, das Wissen und die gesammelten Erfahrungen sind bei einem Praktikum viel wichtiger. Am Ende wird dies alles mit dem Grad der Zufriedenheit zu einer Gesamtnote zusammen gefasst, danach wird das Verhalten bewertet. Du musst auf jeden Fall Aufgaben und Wertung strenger trennen. Bei www.praktikumszeugnis.de gibt es einen günstigen Service der Zeugnisüberarbeitung. Aber wie gesagt, eigentlich sind wertende Zeugnisse bei Pflichtpraktika nicht üblich.
Daniel xxx:
Danke nochmals für die Erklärungen.
Genau das wollte ich ja mit meinem Post bezwecken. Ich wollte nicht, dass mein Zeugnis über 3 Seiten durchkommentiert wird und Formulierungsvorschläge gebracht werden.
Was ich viel mehr erreichen wollte ist:
- ist das Zeugnis klar strukturiert
- der Eindruck, welcher mit diesem Zeugnis vermittelt wird
- welche Stellen sind "auffällig"
- was könnte man besser machen
Dass es kommerzielle Hilfe für diese Fragen gibt, habe ich bereits heraus gefunden. Diese wollte ich allerdings nicht unbedingt nutzen, zumal ich nur noch 1 Tag Zeit habe bis das Zeugnis unterschriftsreif ist.
Daniel xxx:
Nachtrag zum Thema Zeugnisse im Pflichtpraktikum:
gewiss mag es unüblich sein, einem Pflichtpraktikanten ein qualifiziertes Zeugnis auszustellen. Andererseits aber müsste man auch sehen, dass "nur" eine Praktikumsbestätigung bei einer Bewerbung nicht so toll rüberkommt. Insbesondere nicht, wenn ich 1/2 Jahr gearbeitet habe, mich bemüht habe und es nicht wirklich gewertet wird. Dann war das Praktikum aus dieser Hinsicht "für die Katz"...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln