Das Zeugnis enthält einige Auffälligkeitgen, die zu Ihren Ungunsten interpretiert werden können. Hierzu zählen u.a.:
- es gibt viele Leerstellen, u.a. die Fähigkeiten und das Wissen (auch EDV) bleiben unbewertet und es fehlen komplett dynamische Attribute wie engagiert, motiviert (=unmotivierte Mitarbeiterin ohne Kompetenz)
- die Leistungszusammenfassung bezieht sich nur auf die Arbeitsergebnisse, muss sich aber, wie der Name schon sagt, auf
alle Leistungsaspekte beziehen
- Formulierungen wie "wir lernten sie kennen als ..." statt "sie war..." können als Distanzierung gedeutet werden (siehe auch Urteilsdatenbank, Stichwort "Formulierungen":
http://www.arbeitszeugnis.de/urteilsdatenbank.php)
- die Beendigung wird nicht bedauert
- es wird "viel Erfolg", nicht aber "weiterhin viel Erfolg" gewünscht, so dass der Eindruck entsteht, der Erfolg sei bislang ausgheblieben
Genauere Angaben ließen sich nur mir Kenntnis der Aufgaben machen, da die Stellenbeschreibung und der Leistungsteil aufeinander abgestimmt sein müssen.
Einen Überblick über die Struktur eines vollständigen Zeugnisses finden Sie hier:
http://www.arbeitszeugnis.de/images/Zeugnisstruktur.pdf.
Eine vollständige detaillierte Zeugnisanalyse erhalten Sie hier:
http://www.arbeitszeugnis.de/zeugnistest.php. Wenn Sie das Zeugnis von Experten aufwerten lassen möchten, um beim Arbeitgeber direkt diese unterschriftsreife, verbesserte Zeugnisfassung als Formulierungsvorschlag einzureichen, finden Sie hier schnelle und günstige Hilfe:
http://www.arbeitszeugnis.de/ueberarbeitung2.php Weitere Informationen finden Sie auch im Artikel "Wie können Sie sich gegen ein ungerechtes Arbeitszeugnis wehren?" unter
http://www.arbeitszeugnis.de/rechtsberatung.php