Der Text enthält viele Grammatikfehler, neben den schon markierten sind dies z.B. "Ihre
m weiteren Fortschreiten..." oder "beendete Ihre Ausbildungszeit
mit Bestehen der Abschlussprüfung".
Aber auch die stilistischen Mängel fallen auf, so wurden sie nicht "als Auszubildende zur Bürokauffrau beschäftigt" sondern "zur Bürokauffrau ausgebildet".
Zu den relevanten Leistungsaspekten (angeeignetes Wissen, Auffassungsgabe, Sorgfalt, Qualität usw.) sagt das Zeugnis gar nichts aus. Attribute wie "willig" sind für ein Zeugnis ungeeignet.
Der Schlussteil "Ihren weiteren Fortschreiten und Ihrer Zukunft gelten unsere besten Wünsche" ist sehr ungewöhnlich formuliert und könnte ironisch gedeutet werden ("Fortschreiten" als Hinweis auf Leistungsmängel bzw. eine erforderliche "Weiterentwicklung"). Auch sollte ein Hinweis darauf erfolgen, warum die Auszubildende nicht übernommen wird.
Einen Überblick über die Struktur eines vollständigen AZUBI-Zeugnisses finden Sie hier:
http://www.arbeitszeugnis.de/images/Zeugnisstruktur-AZUBI.pdf.
Bitte beachten Sie: Dies ist keine vollständige Zeugnisanalyse, sondern nur ein Kommentar zu beispielhaften Auffälligkeiten. Eine vollständige detaillierte Zeugnisanalyse erhalten Sie hier:
http://www.arbeitszeugnis.de/zeugnistest.php Wenn Sie das Zeugnis von Experten aufwerten lassen möchten, um beim Arbeitgeber direkt diese unterschriftsreife, verbesserte Zeugnisfassung als Formulierungsvorschlag einzureichen, finden Sie hier schnelle und günstige Hilfe:
http://www.arbeitszeugnis.de/ueberarbeitung2.php Weitere Informationen finden Sie auch im Artikel "Wie können Sie sich gegen ein ungerechtes Arbeitszeugnis wehren?" unter
http://www.arbeitszeugnis.de/rechtsberatung.php