Autor Thema: Leistungsbeurteilung  (Gelesen 2778 mal)

Gast 21

  • Gast
Leistungsbeurteilung
« am: November 29, 2006, 21:23:53 Nachmittag »
In meinem Zwischenzeugnis heißt es: "xx hat die ihr übertragenen Aufgaben stets selbständig und sehr gut zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigt."
Bedeutet dies ein "Sehr gut"?

Wie ist es im Arbeitszugnis mit" "Mit ihren Leistungen waren wir stets sehr zufrieden"?

Timo

  • Gast
Leistungsbeurteilung
« Antwort #1 am: November 30, 2006, 23:51:24 Nachmittag »
"...stets selbständig und sehr gut zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigt."

1) Das "selbständig" hat in dem Satz nichts zu suchen. Das ist die "Leistungszusammenfassung", die Selbständigkeit gehört aber in den Abschnitt Arbeitsweise.  
2) Das wichtige Temporalaldverb "stets" muss direkt vor dem Grad der Zufriedenheit stehen, wenn die Aussage auf die Gesamtnote 1 verweisen soll, sonst ist es nur eine 2+. Das "selbständig" stört also doppelt.
3) Das "sehr gut" ist mehr als überflüssig, denn die "stets vollste Zufriedenheit" verweist ja schon auf die Gesamtnote 1. Solche übertriebenen Formulierungen machen die Wertung unglaubwürdig.

Der Satz  "Mit ihren Leistungen waren wir stets sehr zufrieden" ist gleichbedeutend mit "Alle Aufgaben erledigte sie stets zu unserer vollsten Zufriedenheit" (Gesamtnote 1).


  Betreff / Begonnen von Antworten / Aufrufe Letzter Beitrag
xx
Zwischenzeugnis vs. Leistungsbeurteilung / Eure Meinung

Begonnen von Rostfrei

1 Antworten
3517 Aufrufe
Letzter Beitrag März 14, 2014, 07:50:12 Vormittag
von Mike
xx
Eilt: Leistungsbeurteilung

Begonnen von Gast1

3 Antworten
3891 Aufrufe
Letzter Beitrag September 20, 2006, 01:13:56 Vormittag
von Mike
xx
Leistungsbeurteilung

Begonnen von Der Gast

1 Antworten
2637 Aufrufe
Letzter Beitrag September 03, 2005, 20:32:46 Nachmittag
von Klaus Schiller
xx
Leistungsbeurteilung bitte bewerten.

Begonnen von Petra Schneider

1 Antworten
2496 Aufrufe
Letzter Beitrag Juni 02, 2008, 16:29:32 Nachmittag
von Mike