Hallo alle zusammen,
vielleicht weiß jemand Rat: Mein Chef bat mich, für die Tätigkeitsbeschreibung in meinem Zeugnis selbst ein paar Zeilen zu formulieren und an Ihn weiterzuleiten. So weit - so gut.
Jetzt zu meinem Problem:
Ich wurde als Sozialpädagogin auf einer Koordinationsstelle eingestellt, sprich als Assistentin des Chefs und evtl. als Nachfolgerin. Mein Vertrag lief zunächst auf Probe für ein Jahr. In der Zeit hätte ich die Firma in allen Bereichen durch Mitarbeit kennenlernen, die notwendigen Gesetze aufarbeiten und mit der Zeit dem Chef mehr und mehr Aufgaben (Organisatorisches, Schriftverkehr mit Institutionen, eigenverantwortlich Projekte leiten etc.) abnehmen sollen. Da ich kurz vor Beginn der Arbeit schwanger wurde (nach Jobzusage vom AG, die bereits 3 Monate vorher erfolgte, ich war also bei Jobsuche nicht schwanger) wurde mir 14 Tage nach Jobbeginn vom Chef gesagt, dass eine geplante Einarbeitung mit ihm keinen Sinn macht, da ich Schwanger sei und durch Elternzeit eh länger nicht in der Fa. und er möchte, dass ich in seinem Sekretariat als Unterstützung fungiere und mir von dort aus den Ablauf in der Fa. soweit wie möglich aneigne. Von da an hatte ich mehr oder weniger den Job einer Aushilfe, die den Sekretärinnen zuarbeitet. Auf Anfrage beim Chef nach verantwortungsvolleren Aufgaben blockte dieser ab.
In wie weit (wie detailiert) und auf welchem Wege sollte ich (bzw. der Chef) nun diese Abstufung in den Aufgaben im Arbeitszeugnis erklären? Sollte die Schwangerschaft erwähnt werden (als Begründung für den Wechsel der Aufgaben?)?
Danke im Vorraus für die Hilfe!
Mia