Der Beurteilungszeitraum ist ein Jahr.
Die Stelenbezeichnung ist IT-Anwendungsbetreuer.
Das Unternehmen hat 500 Mitarbeiter.
Die Unterschrift ist vom Leiter der Zentralabteilung.
Hier das ganze Zeugnis:
Herr "Vorname Nachname", geboren am "Tag.Monat Jahr", ist seit "Datum" im Unternehmensname" im Rahmen eines auf zwei Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnisses als Aushilfe in "Abteilungsname" tätig.
Das "Unternehmensname" ist im Geschäftsbereich des ... tätig. Die "Abteilungsname" stellt ... für mehr als 500 Mitarbeiter und zwei Außenstellen im Bundesgebiet zur Verfügung.
Die Clients sind mit Windows XP und Standardsoftware wie Office2010, Microsoft Outlook, diversen Einzelapplikationen und verschiedenen Datenbankanwendungen ausgestattet. Bisher waren mehr als 400 Arbeitsplatz-PC's und ca. 100 Notebooks zu betreuen. Doch findet seit 2011 eine sukzessive Umstellung von PCs auf eine Virtuelle Desktop Infrastruktur mit Thin Clients statt.
Herr "Nachname" wird im Bereich die Anwenderbetreuung/Hotline eingesetzt und nimmt im wesentlichen folgende Aufgaben wahr:
- Anwenderbetreung im First-Level-Support (über Telefon/Fernwartung und am Arbeitsplatz) mit Beratung der Benutzer durch Hilfestellung bei Bedienungs-, Hard- und Softwareproblemen bezogen auf PCs, Notebooks und Drucker sowie die eingesetzten Client-Software für die lokalen Nutzer sowie mobile Nutzer mit Zugriff auf das Portal des "Unternehmensname".
- Nutzung eines Trouble-Ticket-Systems und Annahme, erster Bewertung und Priorisierung, ggf. Analyse und Eskalation von Störungen einschließlich Störungsdokumentation
- Betankung und Konfiguration neuer PCs mit Hilfe einer Softwareverteilung
- Einweisung neuer Nutzer in die PC-Abeitsplätze
- Zuarbeit für den Bereich der IT-Beschaffung