Sehr geehrter Herr Schiller,
bitte um Beurteilung folgendes Zwischenzeugnis, das auf Grund der betriebsbedingten Kündigung zum 31.12.05 ausgestellt wurde, um mir das Bewerben zu erleichtern. Zum 31.12.05 erfolgt dann das Endzeugnis.
Z W I S C H E N Z E U G N I S
Frau XX, geboren am XX. XX. XX ist seit 01.04.2001 als Sachbearbeiterin bei uns angestellt. Bis 31.12.2002 war sie als Vertretung in der Buchhaltung eingesetzt. Seit Januar 2003 ist sie als Assistentin der technischen Leitung tätig.
In dieser Funktion hat sie folgenden Aufgabenbereich:
• Bearbeitung, Prüfung und Verbuchung der Reisekostenabrechnungen
• Angebotserstellung, Kostenerfassung und Fakturierung von Serviceleistungen
• Einholung von Angeboten und Beauftragung von Zeitpersonal
• Buchung von Flügen und Hotelunterkünften
• Allgemeine administrative Aufgaben im Bereich Service und Assistenz bei Messen
Außerdem war sie während ihrer Vertretungszeit in der Buchhaltung zuständig für den Bereich
• Debitoren mit angegliedertem Mahnwesen
• Kreditoren und Zahlungsverkehr
• Buchung der Bankbewegungen und Abstimmung von Sachkonten
Frau XX hat den ihr übertragenen Aufgabenbereich stets zu unserer vollsten Zufriedenheit erfüllt. Sie arbeitet zuverlässig und gewissenhaft und ist auch starkem Arbeitsanfall gewachsen. Sie findet sich in neuen Situationen schnell zurecht und ist in der Lage komplizierte Zusammenhänge zu erfassen.
Hervorzuheben sind ihre überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, ihr Fleiß und ihre Ausdauer, wobei sie dienstliche Belange stets berücksichtigt und Privates zurückstellt. Das persönliche Verhalten ist vorbildlich. Bei Vorgesetzten, Kollegen und Geschäftspartnern ist sie sehr geschätzt.
Dieses Zwischenzeugnis wird auf Wunsch von Frau XX ausgestellt.
Mit freundlichen Grüßen
XX
Was müßte zusätzlich in das Endzeugnis reinkommen? Vielen Dank für Ihre Hilfe. Elena