Autor Thema: formulierung  (Gelesen 4719 mal)

johannes

  • Gast
formulierung
« am: August 23, 2007, 21:53:57 Nachmittag »
Was bedeutet die formulierung bestätigen wir ihnen der guten ordnung
halber nunmehr schriftlich?

Steffen69

  • Gast
formulierung
« Antwort #1 am: August 26, 2007, 19:12:41 Nachmittag »
Zitat
bestätigen wir ihnen der guten ordnung halber

Das scheint keine Zeugnisformulierug zu sein, denn darin würde die beurteilte Person nicht direkt angeredet  werden ("Ihnen"). Ein Zeugnis wird ja generell in der dritten Person verfasst ("er/sie"), nicht in der zweiten ("Du/Sie").

Abgesehen davon: es gibt Aspekte, die sind selbstverständlich,  z.B. ehrlich und pünktlich zu sein. Wenn das in einem Zeugnis trotzdem erwähnt wird, ergänzt man gerne "nur der Ordnung/Vollständigkeit halber", damit nicht der Eindruck entsteht, man könne außer diesen Selbstverständlichkeiten nicht weiteres Positives sagen (im Sinne von "Er war zwar pünktlich am Arbeitsplatz, aber geleistst hat er nichts").

Steffen69

  • Gast
formulierung
« Antwort #2 am: August 26, 2007, 19:13:14 Nachmittag »
Zitat
bestätigen wir ihnen der guten ordnung halber

Das scheint keine Zeugnisformulierug zu sein, denn darin würde die beurteilte Person nicht direkt angeredet  werden ("Ihnen"). Ein Zeugnis wird ja generell in der dritten Person verfasst ("er/sie"), nicht in der zweiten ("Du/Sie").

Abgesehen davon: es gibt Aspekte, die sind selbstverständlich,  z.B. ehrlich und pünktlich zu sein. Wenn das in einem Zeugnis trotzdem erwähnt wird, ergänzt man gerne "nur der Ordnung/Vollständigkeit halber", damit nicht der Eindruck entsteht, man könne außer diesen Selbstverständlichkeiten nicht weiteres Positives sagen (im Sinne von "Er war zwar pünktlich am Arbeitsplatz, aber geleistst hat er nichts").


  Betreff / Begonnen von Antworten / Aufrufe Letzter Beitrag
xx
Formulierung: wurde geschätzt und respektiert

Begonnen von die_claudia

1 Antworten
7387 Aufrufe
Letzter Beitrag August 23, 2007, 11:38:38 Vormittag
von Demel
xx
Frage zu einer Formulierung in meinem Arbeitszeugnis

Begonnen von Petra Luther

1 Antworten
3419 Aufrufe
Letzter Beitrag Mai 24, 2006, 19:32:17 Nachmittag
von Mike
question
Fragwürdige Formulierung "ruhige und sachliche Art"

Begonnen von Ruth

2 Antworten
18882 Aufrufe
Letzter Beitrag Januar 24, 2010, 19:32:03 Nachmittag
von Ruth
xx
Formulierung Aufgabenbeschreibung

Begonnen von Karin

1 Antworten
11615 Aufrufe
Letzter Beitrag Februar 23, 2005, 16:43:58 Nachmittag
von arbeitszeugnis.de