Autor Thema: Kündigung in der Probezeit: Schlussformel  (Gelesen 4496 mal)

Chris1

  • Gast
Kündigung in der Probezeit: Schlussformel
« am: Februar 26, 2007, 00:38:33 Vormittag »
Hallo,

schließe mich dem Beitrag Antjies (siehe weiter unten) an.

Wurde ebenfalls nach 5 Monaten in der Probezeit vom Chef gekündigt.

Meine Leistung wurde mit sehr gut bewertet. Allerdings hat mein Chef Gefühle, die er nicht näher benennen kann und die ihm Schwierigkeiten bereiten, ein Vertrauensverhältnis zu mir aufzubauen. (Ist ernsthaft die offizielle Begründung)

Aufgrund der sehr guten Leistung wurde mir ein entsprechendes Zeugnis zugesagt.

Wie sollte hier eine Schlußformulierung aussehen, damit die "sehr gute Leistung" nicht negativiert wird?

Kann man die Angabe, wer gekündigt hat, umgehen?

Vielen Dank für die Hilfe!

Freundliche Grüße
Christina

gast

  • Gast
Kündigung in der Probezeit: Schlussformel
« Antwort #1 am: Februar 27, 2007, 01:19:14 Vormittag »
Die Kündigung wird nur dann begründet, wenn es zu deinem Vorteil ist, also z.B. "leider müssen wir das Arbeitsverhältnis aus betriebsbedingten Gründen beenden" (oder "aus konkunkturellen Gründen").


  Betreff / Begonnen von Antworten / Aufrufe Letzter Beitrag
xx
Schlussformel bei Kündigung durch den Arbeitgeber zum Ende der Probezeit

Begonnen von senco

1 Antworten
6018 Aufrufe
Letzter Beitrag März 20, 2013, 10:20:13 Vormittag
von Mike
xx
Kündigung während Probezeit, Schlussformel Arbeitszeugnis

Begonnen von Gast

1 Antworten
22354 Aufrufe
Letzter Beitrag April 07, 2005, 13:19:44 Nachmittag
von arbeitszeugnis.de
xx
Arbeitszeugnis nach Kündigung in der Probezeit

Begonnen von bluma

0 Antworten
1655 Aufrufe
Letzter Beitrag Juli 10, 2018, 22:51:30 Nachmittag
von bluma
question
Zeugnis mangelhaft, max. ausreichend? Kündigung in der Probezeit

Begonnen von Vivien

0 Antworten
1956 Aufrufe
Letzter Beitrag August 02, 2014, 13:45:00 Nachmittag
von Vivien