Ja, da fällt eine ganze Menge auf. Allein schon das Ausscheidungsdatum mitten im Monat ("16.07.2008"), auch ist kein Beendigungsgrund genannt. Das sieht nach fristloser Kündigung aus?!? "Sauberkeit und Ordnung" ist ja keine Aufgabe, das müsste dann schon heißen "Sicherstellung von...", aber das gehört meiner Ansicht nach nicht in das Zeugnis eines Fachberaters. Sicher gibt es auch beim Mediamarkt Raumpfleger. Steht das auch in den Zeugnissen ehemaliger Kollegen?
Und "Retouren" ... ja was ist denn damit? Was genau ist die Aufgabe im Umgang mit Retouren? Das liest sich alles so als wäre das Zeugnis in aller Eile erstellt worden. Die ganze Wertung liest sich nicht unbedingt so wie man es bei einem Fachberater erwarten würde. Ich meine, z.B. sehr gute Warenkenntnisse, Überzeugungsvermögen, höfliches und gewinnendes Auftreten, überdurchschnittliche Verkaufserfolge ... das gehört meiner Ansicht nach in ein gutes Fachberater-Zeugnis.
Den Satz zum Zeuggniscode liest man manchmal, aber in der Literatur steht auch, dass er überflüssig ist, wenn ichtr sogar unsinnig. Natürlich ist das Zeugnis nach den Methoden der Zeugnissprache geschrieben. Es heißt ja z.B. "stets zur vollen Zufriedenheit", das steht für die Note 2. Jede Aussage ist der Notenskala der Zeugnissprache angepasst. Wa eigentlich gemeint ist: das Zeugnis enthält keine "Geheimcodes", also keine versteckten Hinweise auf Diebstahl, Alkoholismus, ---uelle Belästigung usw. Aber diese Geheimcodes sind ohnehin verboten. Wenn du weitere Fragen hast kann man dir sicher auch bei der Zeugnishotline weiterhelfen (Nummer ist oben genannt).