- Fortsetzung -
Herr xx, geb. am xx.xx.xxxx in x ist seit xx.xx.xxxx als Auszubildender/Student [dualer Student wäre doch hier besser oder ist da die Gefahr das das die Betriebe nicht kennen?] im Studiengang x an der Uni x, zugelassen. In der Zeit der praxisorientierten Semester war Herr xx in x beschäftigt.
Das Studium zum Bachelor of Art im Studiengang x dauert 3 Jahre und wird am xx.xx.xxxx enden.
Seit Beginn der Ausbildung ist Herr xx im Bereich der zentralen Finanzbuchhaltung beschäftigt.
Zu den Aufgaben von Herrn xx in der Finanzbuchhaltung gehören insbesondere
- Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung
- Bank- und Kassenbuchhaltung
- Mithilfe bei der Erstellung der Monatsabschlüsse
- Jahresabschlussvorbereitende Arbeiten
- Mithilfe bei der Jahresabschlussprüfung durch den Wirtschaftsprüfer
Herr xx hat sich während seiner Ausbildung sehr gute Kenntnisse und Fähigkeiten angeeignet. Er verfügt über eine schnelle Auffassungsgabe, arbeitet stets sehr genau [klingt nach überakribisch], systematisch [was hat systematisch zu bedeuten? ist es negativ belegt?] und auch unter Termindruck immer zuverlässig [immer klingt hier irgendwie nach einer 3, steh schließlich kein stets davor]. Die ihm übertragenen Aufgaben erfüllt er stets zu unserer vollsten Zufriedenheit.
Sein Verhalten zu Vorgesetzten, Patienten und Mitarbeitern ist stets freundlich, höflich und korrekt.
Das Zwischenzeugnis wurde auf Wunsch von Herrn xx ausgestellt.
Eine Danksagung fehlt. Sollte ich mir da Gedanken zu machen? Ansprechen wollte ich es auf jeden Fall, weil ich bei dieser doch relativ guten Bewertung nicht verstehe weshalb es kein Danke gibt.
Mit freundlichen Grüßen
Herr xx