Hallo,
habe nach einem Führungswechsel bei uns um ein Zwischenzeugnis von dem noch vorhandenen Stellv. Werkleiter gebeten.
Mir missfallen da paar Floskeln, das gesamte Zeugnis:
Frau Sabine M geb. am 28.10.1981 in Koblenz, ist seit dem 10.01.2007 befristet als Tarifbeschäftigte für den XXX tätg.
Der Zweckverband ist seit 1972 .....(infos über uns)...
Frau M. ist gemeinsam mit einer weiteren Kollegin vorrangig als Vorzimmersekretärin der Werkleitung eingesetzt und für die Organisation des Vorzimmers, die Koordination und Überwachung von Terminen sowie den Empfang von Besuchern verantwortlich. Darüber hinaus bearbeitet sie u.a. die Posteingänge, erfasst Schriftgut nach Band/Vorlage für die Werkleitung sowie die technische Abteilung und führt diverse Bestands-/Überwachungslisten (z.B. Rechnungseingänge , Hausanschlüsse).
Nach einer einjährigen Tätigkeit wurde Frau M. zusätzlich die Bearbeitung von Personalangelegenheiten übertragen, die nach Vorgaben der Werkleitung und in Abstimmung mit der Entgeltzahlstelle beim Referat Personal der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz erfolgt. Dies umfasst u.a. die Vorbereitung von Arbeitsverträgen und Beurlaubungen, das Führn von Personalakten, das Erstellen verschiedener Personalstatistiken sowie die Abrechnung von Reisekosten. Darüber hinaus betreut Frau M. die EDV-gestützte elektronische Arbeitszeiterfassung, dessen Aufbau sie federführend begleitet hat.
Frau M. organisiert zudem den Sitzungsdienst für die Verbandsversammlung des Zweckverbandes und den Werkausschuss. In ihrer Verantwortung liegen die öffentlichen Bekanntmachungen, der Versand von Einladungen, das Erstellen von Niederschriften und die Auszahlung der Sitzungsgelder sowie der Aufwandsentschädigungen des Verbandsvorstehers und seiner Stellvertreter.