Hallo liebe Experten, Arbeitszeugnis-Erfahrene und "Leidensgenossen",
ich habe zu einer Aushilfstätigkeit ein Arbeitszeugnis erhalten und finde es insgesamt recht positiv. Beispiele hierfür: "war sehr motiviert und engagiert", "arbeitete sich [...] zügig ein", Erfolgsbeisppiel, "stets zu unserer vollsten Zufriedenheit" (mein armes Sprachgefühl), "stets freundlich und höflich".
Aber es gibt auch zwei Knackpunkte.
1,) Die Beschreibung meiner Tätigkeit beginnt mit "Herr [...] Aufgabenbereich umfasste" - meiner Meinung nach müsste es "Herrn" und nicht "Herr" heißen. Einen absichtlichen Fehler, um auf die Unwahrheit hinzudeuten. schließe ich aus, weil es sich um die Beschreibung der Tätigkeit handelt. Bisher sehe ich keinen weiteren sprachlichen Fehler mit Ausnahme der leider üblichen Steigerung der vollen Zufriedenheit. Kann es hier ein Problem geben?
2.) "Sein Verhalten gegenüber Kollegen und Vorgesetzten war immer einwandfrei, [...]" - die Formulierung "immer einwandfrei" ist soweit ich weiß nicht zu steigern, aber dass Kollegen vor Vorgesetzten genannt werden, halte ich für negativ (Reihenfolge-Technik). Das passt irgendwie nicht ganz zusammen. Ich muss dazu sagen, dass die "Kollegen" meine wichtigsten Ansprechpartner waren, weil es meine Aufgabe war, diese zu unterstützen. Ist es in solchen Fällen vielleicht üblich, die Kollegen vor den Vorgesetzten zu nennen?
Ich überlege, ob ich bezüglich der beiden genanntenn Punkte Kontakt mit dem Arbeitgeber aufnehme und um Korrektur im ersten Punkt bitte und bzgl. des zweiten Punktes darauf aufmerksam mache, dass ich mir keiner Schuld bewusst bin und von höherrangigen Personen keinen Hinweis auf etwaiges Fehlverhalten bekommen habe.
Daher erhoffe ich mir hier unterstützend möglichst fundierte Meinungen dazu.
Vielen Dank bereits im Voraus!