Autor Thema: Befähigung oder Bereitschaft  (Gelesen 3389 mal)

Ailito

  • Gast
Befähigung oder Bereitschaft
« am: September 21, 2011, 00:21:11 Vormittag »
Guten Abend,

wie werten Sie folgenden Satz:

Frau xxx war eine freundliche und verantwortungsbewusste Mitarbeiterin, die sich ihren Aufgaben stets mit großer Intensität, Konzentration und Einsatzfreude widmete. ?

Bei der Tätigkeit handelt es sich um die Tätigkeit einer IT-Beraterin mit dem Schwerpunkt auf Softwareentwicklungstätigkeiten. 

Viele Grüße
Otilia

Parag66

  • Gast
Re: Befähigung oder Bereitschaft
« Antwort #1 am: September 22, 2011, 21:34:17 Nachmittag »
Frau xxx war eine freundliche (Verhalten)
und verantwortungsbewusste Mitarbeiterin (Arbeitsweise)
, die sich ihren Aufgaben stets mit großer Intensität (Arbeitsbereitschaft)
, Konzentration (Arbeitsbefähigung)
und Einsatzfreude widmete (Arbeitsbereitschaft)

Ganz grob gesagt ist der erste Teil Note 3 (Frau xxx war eine freundliche und verantwortungsbewusste Mitarbeiterin, ) und der zweite Teil Note 2, wegen der unterstrichenen Aufwertung (die sich ihren Aufgaben stets mit großer Intensität, Konzentration und Einsatzfreude widmete).

Aber es ist sehr ungewöhnlich, dass so viel in einen Satz gepackt wird. Das wirkt sehr pauschal.


  Betreff / Begonnen von Antworten / Aufrufe Letzter Beitrag
xx
Bereitschaft zur sachlichen Zusammenarbeit ??

Begonnen von gast

4 Antworten
14304 Aufrufe
Letzter Beitrag Februar 09, 2025, 10:24:45 Vormittag
von aLeVhjAz
xx
Was bedeutet "Die Bereitschaft, ihre Aufgaben fristge..

Begonnen von Hanna

1 Antworten
9676 Aufrufe
Letzter Beitrag Februar 25, 2005, 00:14:40 Vormittag
von arbeitszeugnis.de
xx
Gut oder schlecht, oder soll ich da noch was ändern lassen?

Begonnen von binneuhier

1 Antworten
4200 Aufrufe
Letzter Beitrag September 12, 2005, 06:14:55 Vormittag
von Klaus Schiller
xx
Ausbildungszeugnis: gut oder eher schlecht?

Begonnen von Susisana

1 Antworten
1886 Aufrufe
Letzter Beitrag April 28, 2014, 20:30:25 Nachmittag
von Kalli66