Autor Thema: Zeugnis geheftet???  (Gelesen 10562 mal)

Kanadier

  • Gast
Zeugnis geheftet???
« am: März 21, 2005, 10:19:53 Vormittag »
Darf ein Zweiseitiges Arbeitszeugnis geheftet sein?

Hat mich sehr verwundert, da bisher alle Zeugnisse die ich bekam als einzelne Seiten kamen. Letztlich stellt mich die Heftung vor die Schwierigkeit eine ansehnliche Kopie für Bewerbungen zu erstellen.

Danke im Voraus für eine Anwort.

arbeitszeugnis.de

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 303
Zeugnis geheftet???
« Antwort #1 am: März 22, 2005, 19:55:40 Nachmittag »
"Das Zeugnis muss eine würdige äußere Form aufweisen. Durch die äußere Form darf nicht der Eindruck erweckt werden, der ausstellende Arbeitgeber distanziere sich vom buchstäblichen Wortlaut seiner Erklärung. Das Zeugnis ist auf haltbares Papier von guter Qualität auszustellen. Das Zeugnis muß sauber und ordentlich geschrieben sein und darf keine Flecken, Radierungen, Verbesserungen, Durchstreichungen oder ähnliches enthalten (Rechtschreibung). Der Arbeitnehmer kann auch beanspruchen, daß das Zeugnis in einheitlicher Maschinenschrift abgefasst wird. "BAG 3.3.1993 - 5 AZR 182/92.

Tatsächlich wäre die von Ihnen beschriebene Vorgehensweise des "Heftens" zu bemängeln, da so keine einwandfreie Kopie des Dokuments mehr zu erstellen wäre.

Th. Redekop/arbeitszeugnis.de

  • Gast
Zeugnis geheftet???
« Antwort #2 am: April 18, 2005, 09:34:38 Vormittag »
Die Frage mit dem Heften hat sich uns hier gerade auch gestellt.

Wie kann ich dann aber als Arbeitgeber verhindern, dass ein findiger Mitarbeiter vor seinem Ausscheiden einfach noch ein paar Kopfbögen mitnimmt und dann ggf. die erste Seite (die ja dann ohne Unterschrift ist) austauscht?

Gruß
Christiane

arbeitszeugnis.de

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 303
Zeugnis geheftet???
« Antwort #3 am: April 18, 2005, 22:41:23 Nachmittag »
Es ist nicht Aufgabe des Arbeitgebers, mit Blick auf das Zeugnis einer möglichen Urkundenfälschung vorzubeugen. Üblicherweise enthält nur die letzte Zeugnisseite eine Unterschrift. Eine Kennzeichung jeder Seite mit einer Unterschrift oder einem Kürzel, wie es mitunter gerade bei Bänkerzeugnissen zu finden ist, wird in der Fachliteratur als überflüssig eingestuft.
Klaus Schiller, arbeitszeugnis.de


  Betreff / Begonnen von Antworten / Aufrufe Letzter Beitrag
xx
Lausiges Zeugnis oder lausiges Zeugnis? Was meint ihr?

Begonnen von sbuhlmann

2 Antworten
7315 Aufrufe
Letzter Beitrag Juli 24, 2006, 14:47:17 Nachmittag
von sbuhlmann
xx
Zeugnis wirkt komisch und zweites Zeugnis fehlt

Begonnen von Steffi

2 Antworten
6379 Aufrufe
Letzter Beitrag August 18, 2008, 17:23:55 Nachmittag
von Sprossel78
xx
warten aufs Zeugnis

Begonnen von Funny

1 Antworten
2454 Aufrufe
Letzter Beitrag August 20, 2005, 01:18:05 Vormittag
von Klaus Schiller
xx
zu frei formuliertes Zeugnis?

Begonnen von junni

1 Antworten
3310 Aufrufe
Letzter Beitrag März 21, 2006, 23:16:28 Nachmittag
von Fachmann