Ein Vorläufiges Zeugnis, das zu Bewerbungszwecken kurz vor der Fälligkeit eines Abschlusszeugnisses ausgestellt wird, ist keine Seltenheit. Wundern wird sich darüber auch niemand, denn du brauchst es ja bei Bewerbungen genau für diese Zwischenzeit.
Einmal wird "ist sehr zuverlässig" ... Ist das deutlich genug für ein sehr gutes Zeugnis und ohne Zwischentöne?
Das kann man nicht aus dem Zusammenhang reißen, Beliebtheit allein reicht natürlich nicht. Und die Aussage "stets gut" ist für sich betrachtet erst mal Note 2, aber auch eher nichtssagend. Ein sehr gutes Zeugnis sollte schon etwas konkreter werden.
Welche Zeitform ... ?
Bei einem Zwischenzeugnis das Präsens.
Der Arbeitgeber kann mich bei Bedarf weiterbeschäftigen, ... und trotzdem eine Hoffnung auf Weiterbeschäftigung ... erscheinen?
Das hängt von der Formulierung ab. Im Zwischenzeugnis muss man das nicht unbedingt thematisieren. Im Abschlussszeugnis kann erwähnt werden, dass der Arbeitgeber eine erneute Zusammenarbeit bei besserer Budgetlage begrüßen würde. Hoffnung ist dabei das falsche Wort.
Kann die Formel für "stets zur vollsten Zufriedenhei" in einem Satz mit anderen Bewertungen wie "erledigte Aufgaben erfolgreich" vorkommen?
Die Leistungszusammenfassung mit dem Grad der Zufriedenheit sollte allein stehen. Sie fast ja alle vorherigen Aussagen zusammen. Abgesehen davon ist der Ausdruck ""erledigte Aufgaben erfolgreich" eher im Dreierbereich.
Ist es egal mit welchem Verb ... ?
Kein Verb, sondern ein Substantiv das vorangestellt wird: "Durchführung der ..." oder "Durchführen von ..." - auch letzteres ist ein Substantiv ("Das Durchführen von...").