Hallo zusammen,
ich habe nach 3 Jahren Hiwi-Tätigkeit an der Uni ein Zeugnis von meinem Chef bekommen. Für mich klingt es nicht wirklich gut und deshalb würde ich gerne mit ihm über die einzelnen Sätze sprechen und ihm zeigen, wie diese Sätze ankommen.
Leider finde ich nicht zu jeder Formulierung das passende Äquivalent im Internet, weshalb ich auf dieses Forum gestoßen bin.
Das Zeugnis sieht wie folgt aus:
„Herr xy hat alle ihm übertragenen Aufgaben zuverlässig und zu unserer Zufriedenheit durchgeführt“ - Note 4
(stets zu unserer Zufriedenheit = 3, vollen Zufriedenheit = 2, stets vollsten Zufriedenheit = 1)
(zuverlässig = 3, stets zuverlässig = 2, im höchsten Maß zuverlässig = 1)
"Auftretende Schwierigkeiten hat er in Abstimmung mit den Kollegen zu einer guten Lösung geführt." - schlecht, da es sich so anhört, als hätte ich nicht selbstständig gearbeitet, sondern immer meine Kollegen gebraucht bei Problemen.
"Herr xy ließ sich für immer neue Aufgaben motivieren und war dann mit Einsatzfreude dabei." - Note 4 oder schlechter sogar wegen "dann" ?
„Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Mitarbeitern war stets einwandfrei“ – Note 1
„Herr xy wurde von seinen Mitarbeitern wegen seiner ruhigen Art und seines hilfbereiten Verhaltens geschätzt“ – Note 2
"Wir wünschen Herrn xy für seinen weiteren beruflichen Werdegang viel Erfolg." - Auch schlecht, da nicht "weiterhin" viel Erfolg gewünscht wird. Heißt, ich hatte bislang keinen.
Alles in allem würde ich dem Zeugnis eine 3 geben.
Wie seht ihr das denn? Muss mit ihm auf jeden Fall über dieses Zeugnis sprechen. So kann es eigentlich nicht in die Bewerbungsmappe rein, oder?!
Vielen Dank für eure Hilfe.