Die Aussagen beziehen sich auf:
Arbeitsweise: Nach kurzer Einarbeitungszeit arbeitete Herr H. sehr selbständig und war ein zuverlässiger und gewissenhafter Mitarbeiter,
Leistungszusammenfassung Note 1: der die ihm übertragenen Arbeiten stets zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigte.
Verhalten Note 1:Durch seine zuvorkommende Art war er im Umgang mit den Kunden stets freundlich und hilfsbereit. Auch sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war stets einwandfrei und kollegial. Herr H. konnte sich gut in das Team integrieren.
Schlussteil:Das Arbeitsverhältnis endete am 29. Februar 2000 auf eigenen Wunsch. Wir bedauern diesen Schritt und wünschen Herrn H. für seine berufliche und private Zukunft alles Gute und viel Erfolg.
Auffällig ist (sofern der komplette Leistungsteil zitiert wurde):
Es fehlen komplett dynamische Attribute (=unmotivierter Mitarbeiter), auch zu Fähigkeiten, zum Wissen und zum Erfolg wird nichts gesagt. Im Schlussteil eines sehr guten, glaubwürdigen Zeugnisses sollte einem Mitarbeiter zudem auch gedankt und weiterhin (!) viel Erfolg gewünscht werden.
Einen Überblick über die Struktur eines vollständigen Zeugnisses finden Sie hier:
http://www.arbeitszeugnis.de/images/Zeugnisstruktur.pdf.
Bitte beachten Sie: Dies ist keine vollständige Zeugnisanalyse, sondern nur ein Kommentar zu beispielhaften Auffälligkeiten. Eine vollständige detaillierte Zeugnisanalyse erhalten Sie hier:
http://www.arbeitszeugnis.de/zeugnistest.php.
Wenn Sie das Zeugnis von Experten aufwerten lassen möchten, um beim Arbeitgeber direkt diese unterschriftsreife, verbesserte Zeugnisfassung als Formulierungsvorschlag einzureichen, finden Sie hier schnelle und günstige Hilfe:
http://www.arbeitszeugnis.de/ueberarbeitung2.php